In der kommunalen Planung werden nicht nur die Weichen für die städtebauliche Entwicklung gestellt, sondern auch für die Entwicklung von Natur und Biodiversität. Bei dieser Veranstaltung zeigen wir praxisorientiert und an Hand konkreter Beispiele, wie naturnahes Grün und biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der kommunalen Planung effektiv verankert und umgesetzt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Bebauungsplanung mit Integrierter Grünordnungsplanung. Neben dem formellen Planungsinstrumentarium geht es in der Veranstaltung jedoch auch um mögliche informelle Instrumente wie Biodiversitätsstrategien und Biotopverbundpläne.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen