Das Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen und richtet den Fokus auf den Schutz der biologischen Vielfalt in Kommunen.
Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder, der Europäischen Union sowie privater Stiftungen.
Hier finden Sie Praxis-beispiele von Kommunen aus ganz Deutschland, die sich für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität einsetzen.
Dokumente wie Flyer, Fachartikel und Broschüren zu verschiedenen Themen von Kommbio und anderen Institutionen.
Entdecken Sie spannende Veranstaltungen von Kommbio, Kommunen und anderen Anbietern.
Auf diesen Seiten finden sie zahlreiche Veranstaltungen: Von verschiedenen Veranstaltern, in verschiedenen Bundesländern oder auch online.
Unsere eigenen Veranstaltungen, von Kommunen für biologische Vielfalt, können Sie hier ebenfalls finden.
Kolloquium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen Welches sind die Herausforderungen und Perspektiven für Biodiversität und genetische Ressourcen in Agrar- und Ernährungssystemen? Dieser Frage geht der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR) des BMEL anlässlich seines 20-jährigen Bestehens nach. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt […]
Die Teilnehmer*innen lernen den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“ praxisnah und zielorientiert kennen und setzen diesen in kleinen praktischen Übungen um. Vorbehalte und Fragen zum Handbuch werden individuell angegangen, bearbeitet und gelöst. Mit dem zweiten Tag zum Thema „Klimawandel“, werden die ökologischen Aspekte des Handbuchs sowie das Gärtnern im Klimawandel besprochen und praxisnah abgehandelt.
Wie kaum eine andere Pflanzengruppe bieten die Kletterpflanzen die Möglichkeit, auf kleinster Standfläche grüne und blühende Oasen zu bilden. Sei es zur Begrünung von Pergolen, Rankge-rüsten, Sichtschutzzäunen, Mauern und Fassaden, die Vielseitigkeit der Verwendung von Kletterpflanzen kennt kaum Grenzen. Neben den bekannten Kletterpflanzen bietet diese Pflanzengruppe jedoch eine viel größere Vielfalt, als üblicherweise verwendet wird. […]
Mit kreativen Ideen wecken Sie bei Kindern und Jugendlichen Freude an Pflanzen, Umweltthemen und nachhaltigen Kenntnissen von ökologischen Zusammenhängen. Lassen Sie sich im Seminar inspirieren und erfahren Sie Möglichkeiten den Schulgarten als Lernort zu gestalten.