Biodiversitätsfördernde Grünflächenpflege mit Maschinen

Heidelberg

Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Biodiversitätsschonende Mäh- und Abräumtechnik und die Möglichkeiten der Mähgutverwertung werden behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Neuanlage bzw. Aufwertung von artenreichen Wiesen. Dazu gibt es eine praktische Übung am Nachmittag inkl. Maschinenvorführung. Kommbio-Mitarbeiter Jonas Renk hält hierbei einen […]

Biodiversitätsförderndes Grünflächenmanagement mit Maschinen

Heidelberg

Grünflächen wie zum Beispiel Parks, Straßen- und Wegebegleitgrün können äußerst artenreiche Lebensräume sein – wenn sie entsprechend gepflegt oder gestaltet werden. Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die naturfreundliche Mahd zur Entwicklung oder zum Erhalt artenreicher Wiesen unter Berücksichtigung der […]

Großer Kräutertag 2025

Neu Duvenstedt

Kräuter sind wertvolle Heil- und Nutzpflanzen. Sie faszinieren durch ihre Vielfalt an Aromen und Wirkungen, sie verbinden Genuss mit Gesundheit, sie erzählen Geschichten aus der Naturheilkunde und bereichern Küche und Garten. Kräuter sind lebenswichtig für unzählige Tierarten, sie fördern artenreiche Lebensräume und tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Viele gute Gründe, um auf dem […]

Klimagärtnerworkshop Pflanzenkohle

Stuttgart

Terra Preta kennen viele Gärtner*innen als „Wundersubstrat“ mit dem es sich hervorragend gärtnern lässt. Aber was ist dran an der Wundererde, die ursprünglich aus dem Amazonasbecken bekannt ist? An diesem Sonntag werden wir selbst Pflanzenkohle herstellen und alles über ihre Verwendung in „Terra Preta“, ihre Herstellung und ihre Vorteile für Boden und Klima klären.

Internationale Streuobst-Tagung

Bad Boll

Von 25. bis 27. Juli 2025 findet die Internationale Streuobst-Fachtagung in der Evangelischen Akademie in Bad Boll statt. Motto der 3-tägigen Veranstaltung ist "Vielfalt durch Streuobst – Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland und international". Zudem findet im Rahmen der Fachtagung auch das 6. Bundesweites Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter statt. Die vier Themenblöcke der […]

Der Obstgarten als Sinnbild der Biodiversität

Großbeeren

Welche Maßnahmen fördern Nützlinge und Insekten im Obstgarten. Wie werden geeignete Habitate geschaffen und sinnvoll gepflegt. Das Angebot von Nistmöglichkeiten ist vielseitig, aber nicht immer nachhaltig. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, die Biodiversität in dem Obstgarten effektiv zu erhöhen. Anlegen von Blühinseln und Blühstreifen Korrekte Konstruktion von Stein- und Totholzhaufen Auswahl geeigneter Nistkästen für Vögel, […]

Wildkatzenlauf in der Lüneburger Heide

Heber (Schneverdingen)

Schnür die Schuhe und mach mit bei dieser wilden Laufveranstaltung des BUND auf den Spuren der Wildkatze! Am letzten niedersächsischen Sommerferienwochenende findet in Heber (Schneverdingen) der Wildkatzenlauf statt – ein Naturschutzlauf für Groß und Klein, der Sport und Naturbewusstsein verbindet. Auf zwei abwechslungsreichen Strecken von ca. 4,5 und 8 Kilometern läufst oder walkst du durch die Lebensräume der […]

Pflege kommunales Grün – Das Handbuch Gute Pflege

Großbeeren

Das Seminar beantwortet Ihre Fragen und vermittelt praxisnah den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“ . Inhalte Grundlagen des Grünflächenmanagements / Pflege von Grünanlagen Pflegeleistungen nach DIN 18919 und FLL-OK-FREI Beurteilen von Grünanlagen nach den Kriterien der FLL-OK-FREI und der DIN 18919 Umgang mit den Musterzeitwerten des FLL-Musterleistungskatalogs Grundlagen und Anwendung des "Handbuchs Gute Pflege" […]

Baumkontrolle an Nadelgehölzen mit Schwerpunkt Kiefer

Großbeeren

Dieser Kurs richtet sich an alle Baumkontrolleure, die in ihrem Einsatzbereich überwiegend mit Nadelgehölzen, vor allem mit Kiefern, arbeiten. Als besonders anspruchslose Baumart zeigt die Kiefer die Probleme ihrer Statik erst spät oder von außen kaum merklich an. Dieser Kurs stellt die Kiefer als Baumart mit ihren ganz besonderen Eigenschaften vor. Dabei werden sowohl die […]