Baumpflanzungen im öffentlichen Grün in Zeiten des Klimawandels

Geisenheim

Bäume schaffen Lebensqualität in der Stadt. Sie prägen das Straßenbild und haben wichtige ökologische Funktionen. Gleichzeitig sind Bäume in den Städten vielfältig bedroht. Besonders der Klimawandel macht den Bäumen in der Stadt das Leben zunehmend schwer und viele Baumarten sind den sich rasant wandelnden Bedingungen nicht mehr gewachsen. Fachgerechte Baumpflanzungen, rechtzeitige Jungbaumpflege und standortangepasste Baumartenwahl […]

23. Kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main 2024: Baumkontrolle und Klimawandel

Geisenheim

Die Tagungsreihe „Kommunale Baumpflege Rhein-Main“ wird jährlich vom Arbeitskreis kommunale Baumpflege Rhein-Main und der Hochschule Geisenheim veranstaltet. Sie beleuchtet praxisnah aktuelle Themen im Kontext „Bäume im urbanen Bereich“. Neben dem fachlichen Input und Vorführungen auf dem Außengelände wird Raum für einen gemeinsamen Austausch zwischen den Teilnehmenden, Referierenden und Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis geboten. […]

Herbstarbeiten im naturnahen Garten

Geisenheim

Was ist im Herbst im Garten zu tun — oder besser gesagt— was ist zu lassen? Es geht nicht darum, den Garten aufzuräumen, sondern die natürlichen Winterschutzmechanismen zu unterstützen.

Nachhaltig gärtnern: Ausbildung zum Biodiversitätslotsen/ zur Biodiversitätslotsin

Geisenheim

Inhalt: Block 1: Ehrenamt und Netzwerkarbeit Grundlagen des Ehrenamtes Informationsbeschaffung Grundlagen der Gesprächsführung Block 2: Grundlagen Maßnahmen gegen Artenschwund Wichtige Begriffe aus den Bereichen Geografie, Geologie, Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftsstrukturen, biologische Vielfalt und Biotopverbund Landschaftsräume in Hessen Auswirkungen von Neophyten und invasiven Arten Block 3: Grüne Dorfentwicklung Grundlagen der Raum- und Landesplanung, Siedlungs- sowie Umweltplanung Nachhaltige […]

Faszination Wildbienen

Geisenheim

Sie heißen Mauerbienen, Hosenbienen, Holzbienen, Maskenbienen etc. Sie sammeln Pollen mit dem Bauch, dem Kropf oder den Hinterbeinen. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden vieles über das interessante Leben der Wildbienen. Sie sind zum größten Teil sehr speziell, was Nahrung und Lebensraum betrifft.

Anlage und Pflege von Wildblumenflächen

Geisenheim

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: Auswahl und Vorbereitung geeigneter Flächen Vorstellung geeigneter Wildblumenmischungen und worauf es bei der Auswahl ankommt Anlage- und Pflegehinweise für die verschiedenen Blumenwiesentypen Pflegehinweise für den besten ökologischen Nutzwert der Blumenwiesen Probleme und Schädlinge in Blumenwiesen

Zaunbegrünung mit heilkräftigen Schling- und Kletterpflanzen

Geisenheim

In diesem Seminar lernen sie die Besonderheiten einer Zaunbegrünung mit Schling- und Kletterpflanzen kennen. Die Faszination von Schling- und Kletterpflanzen mit Ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten im Hinblick auf naturheilkundlicher, bienenfreundlicher und ökologischer Vorteile werden intensiv besprochen und dargestellt.

Stauden – ideale Pflanzen für den naturnahen Ziergarten (Theorie und Praxis)

Geisenheim

Stauden sind wunderschön und bereichern jeden Garten. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Stauden sich an welchen Plätzen im Garten besonders wohl fühlen, und was Sie tun müssen, damit Sie recht lange Freude an Ihren Stauden haben. Inhalte: Lebensbereiche der Stauden, Geeignete Stauden für die unterschiedlichen Standorte im Garten, Vermehrung und Pflege von Stauden (Pflanzen-schutz, […]

Dauerhafte Bepflanzung von Balkonen und Terrassen

Geisenheim

Nicht jeder hat einen großen Garten, aber dafür einen Balkon, eine Terrasse oder einen Hof. Und mit Pflanzen in Gefäßen können diese grauen, trostlosen Steinflächen wohnlicher und lebendiger gestaltet werden. Jenseits der niedrigen, einjährigen Sommerblumen und der Pflanzen, die im Haus überwintert werden, gibt es die Möglichkeit, Gefäße mit Gehölzen und Stauden dauerhaft zu bepflanzen. […]