Waldgarten, Klimagarten der Zukunft – Anbau und Heilkräfte von Waldpflanzen und Wildgehölzen

Geisenheim

Phytoexpertin Simone Löblein taucht mit Ihnen in die Pflanzenwelt des Waldgartens ein. Inhalte des Seminares: * Vorteile eines Waldgartens im Hinblick auf Biodiversität und Klimawandel * Faszination und Möglichkeiten eines Zukunftsgartens/Klimagartens * Essbarer Wald – Umsetzung auch in kleinen Haus- und Freizeitgärten * Verwendungsmöglichkeiten und Heilkräfte von Waldpflanzen und Wildgehölzen * Praxiseinheit: Herstellung einer Moos-Tannensalbe

Baumpflanzungen in Zeiten des Klimawandels

Geisenheim

Bäume schaffen Lebensqualität in der Stadt. Sie prägen das Straßenbild und haben wichtige ökologische Funktionen. Gleichzeitig sind Bäume in den Städten vielfältig bedroht. Besonders der Klimawandel macht den Bäumen in der Stadt das Leben zunehmend schwer und viele Baumarten sind den sich rasant wandelnden Bedingungen nicht mehr gewachsen. Fachgerechte Baumpflanzungen, rechtzeitige Jungbaumpflege und standortangepasste Baumartenwahl […]

Kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main 2025

Geisenheim

Die Tagungsreihe „Kommunale Baumpflege Rhein-Main“ wird jährlich vom Arbeitskreis kommunale Baumpflege Rhein-Main und der Hochschule Geisenheim veranstaltet. Sie beleuchtet praxisnah aktuelle Themen im Kontext „Bäume im urbanen Bereich“. Neben dem fachlichen Input und Vorführungen auf dem Außengelände wird Raum für einen gemeinsamen Austausch zwischen den Teilnehmenden, Referierenden und Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis geboten. […]

Free

Lebendige Gärten – Der Garten als Lebensraum für heimische Tiere

Geisenheim

Gärten sind ein Ort der Ruhe und Entspannung, aber sie können auch ein wichtiger Lebensraum für heimische Tiere sein. Je strukturreicher und natürlicher sie angelegt sind, umso vielfältiger tobt das Leben in ihnen. Gerade im Hinblick auf die schwindende Biodiversität ist ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten notwendig. Es gibt schon viele kleine Maßnahmen, […]

Nachhaltig gärtnern: Werte, Begeisterung und Wissen weitergeben

Geisenheim

Block 1: „Didaktik und Methodik“ · Thema 1: Werte und Visionen (Leitbilder) als Grundlage für nachhaltige Begeisterung · Thema 2: Zielsetzung der Umwelt- und Gartenpädagogik · Thema 3: Didaktik der politischen Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung · Thema 4: Methodik der politischen Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung Block 2: „Bildungsort Schulgarten“ · Thema […]

Anlegen von naturnahen und klimaangepassten Staudenbeeten

Geisenheim

Schwindende Biodiversität und der Klimawandel sind wichtige Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie können wir diesen Entwicklungen bei der Anlage von Beeten begegnen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Seminar und werfen einen Blick auf unsere Staudenbeete als ein Baustein der nötigen Umgestaltung unserer Gärten, stellen robuste Staudenschönheiten vor und zeigen ökologische Zusammenhänge auf. Gärten […]