Dokumente

Hier finden Sie zahlreiche ausgewählte Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Sowohl informative Broschüren zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten und Gemeinden, als auch lesenswerte wissenschaftliche Veröffentlichungen oder inspirierende Flyer aus Kommunen. Ebenso zu finden sind kommunale Biodiversitätsstrategien, Baumschutzsatzungen und ökologisch vorbildliche Bebauungspläne.

Projekt N.A.T.U.R.: Die Seiten Förderung, Praxis, Dokumente und Termine bilden ein Informationsangebot, das im Rahmen des Projekts N.A.T.U.R. entwickelt wurde.

Dokumente filtern

Themen:
Alle
Themen:
Schlagworte:
Alle
Schlagworte:
Typ:
Alle
Typ:
Herkunft:
Alle
Herkunft:

Naturnahe Hecken pflegen

Größere naturnahe Heckenkomplexe sind wichtige Lebensräume für viele, teils seltene Arten und können wesentlich zur Biotopvernetzung beitragen. Zugleich wirken solche Hecken der Erosion entgegen, werten das Landschaftsbild auf, dienen als Sicht- u...
Arten- und BiotopschutzGrün- und Freiflächen
Gehölze, Sträucher, HeckenPflanzgut & SaatgutStrukturelemente (Sand, Totholz, Steine, Mauern)

Mehr als nur Brennnesseln stehen lassen

Um die biologische Vielfalt im Siedlungsgrün zu fördern, bedarf es mehr als nur Blühwiesen anzulegen. Es muß Akzeptanz in der Bevölkerung wie auch innerhalb der Verwaltung und bei den politischen Entscheidungsträgern geschaffen werden. Auch ist di...
Grün- und FreiflächenUmweltbildung
StadtnaturUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Grüne Infrastruktur. Umsetzungsstrategien für die kommunale Planungspraxis

Grüne Infrastruktur (GI) basiert auf einem strategischen Planungsansatz, der auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Ökosystemleistungen und biologische Vielfalt sollen gezielt bewirkt und genutzt, Freiraum- und Biotopvernetzung gemeins...
Grün- und FreiflächenRegional- und Stadtentwicklung
BebauungspläneGrün- und FreiraumkonzepteStrategien, Konzepte, Leitbilder

Exoskelett für Baumtorsi

Für den Naturschutz sind alte, hohlraumreiche Baumtorsi von größter Bedeutung. Sie sind jedoch oft stand- und bruchgefährdet. In einer Würzburger Grünanlage ist es gelungen, einen besonderen Baumtorso mit einem wiederverwendbaren Upcycling-Außensk...
Arten- und BiotopschutzGrün- und Freiflächen
Baumschutz, -pflege, -kontrolle, Biotopbäume

Rosen für die Biodiversität

Viele Rosen eignen sich sehr für Pflanzungen im öffentlichen Raum. Wenn bei Auswahl und Pflege einige Aspekte beachtet werden, können Rosen sowohl im Siedlungsbereich, als auch in der freien Landschaft effektiv zur biologischen Vielfalt beitragen....
Grün- und Freiflächen
Biologische VielfaltPflanzgut & Saatgut

Straßenabläufe als tödliche Fallen – Empfehlungen und technische Lösungsansätze

Einlaufbauwerke für Regenwasser an Straßen und Wegen sind in erschreckendem Ausmaß eine tödliche Falle für viele Tiere, besonders für Amphibien. Technische Lösungen sind gefragt, durch die die Tiere nicht in die Abläufe gelangen oder die ihnen erm...
Arten- und Biotopschutz
Biologische VielfaltRetention, Versickerung, Regenwasser

Amphibien und andere Tiere an Straßen und Wegen – Abläufe sind tödliche Fallen

Fallenwirkung von Abläufen auf Amphibien und andere Tiere

Einlaufbauwerke für Regenwasser an Straßen und Wegen sind in erschreckendem Ausmaß eine tödliche Falle für viele Tiere, besonders für Amphibien. Technische Lösungen sind gefragt, durch die die Tiere nicht in die Abläufe gelangen oder die ihnen erm...
Arten- und Biotopschutz
Biologische VielfaltRetention, Versickerung, Regenwasser

Bauhof-Seminare sind Vorbild

Schulungen und Lehrmaterial für naturnahe Pflege (Bauhof-Schulungen in Bayern)

"Viele Kommunen haben den Sinn einer ökologisch ausgerichteten Arbeit im kommunalen Grün erkannt und sind bereit, Pflege und Gestaltung danach auszurichten. Damit dies an den Bauhöfen und Gartenämtern fachlich fundiert gelingt, helfen praxisorient...
Grün- und Freiflächen
Stadtnatur

Biodiversität auf dem Friedhof. Möglichkeiten und Maßnahmen

Auf Grund ihrer typischerweise hohen Strukturvielfalt und ihres damit verbundenen weiten Spektrums an Lebensräumen für Tiere und Standortbedingungen für Pflanzen, ihres oftmals vorhandenen alten Baumbestands und ihrer Ruhe können Friedhöfe eine au...
Arten- und BiotopschutzGrün- und Freiflächen
Biologische VielfaltFriedhöfe

Habitatbäume: Exoskelett für Baumtorsi

Für den Naturschutz sind alte, hohlraumreiche Baumtorsi von größter Bedeutung. Sie sind jedoch oft stand- und bruchgefährdet. In einer Würzburger Grünanlage ist es gelungen, einen besonderen Baumtorso mit einem wiederverwendbaren Upcycling-Außensk...
Arten- und BiotopschutzGrün- und Freiflächen
Baumschutz, -pflege, -kontrolle, Biotopbäume

Das Projekt N.A.T.U.R. wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung gefördert.

Dieses Informationsangebot gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.

Auszeichnung StadtGrün Label

Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ unterstützen wir Sie bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements und zeichnen vorbildliches Engagement auf kommunaler Ebene aus.
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur biologischen
Vielfalt in Kommunen?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
.
Team N.A.T.U.R.
Andrea Meiler
Stefanie Herbst
Jürgen Braunsdorf

Geschäftsstelle Radolfzell
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell

Tel.: +49 7732 999-536-0
Fax: +49 7732 999-536-9

info@kommbio.de

Häufig gestellte Fragen