Zum Inhalt springen
Forum
App „NATURgewinnt“
Kontakt
FAQs
Kommunen für Biologische Vielfalt – Kommbio
  • Kommbio
    • Das Bündnis

    Das Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen und richtet den Fokus auf den Schutz der biologischen Vielfalt in Kommunen.

    Jetzt Mitglied werden
    Überblick
    • Über Kommbio
    • Mitglieder
    • Assoziierte Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Deklaration
    • Projekte
    • Historie
    Service
    • News
    • Kommbio Dokumente
    • Newsletter
    • Mitgliedschaft
    • Kommune labeln lassen
    • FAQs
    • Kontakt
  • Förderung
    • Förderprogramme

    Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder, der Europäischen Union sowie privater Stiftungen.

    Alle Förderprogramme
    Neueste
    Landeswettbewerb BW blüht 2025
    Arten- und Biotopschutz
    Baden-Württemberg
    EU -Innovationsfonds 2024
    Klimaschutz
    EU
    Förderprogramm gegen Meeresmüll „Marine Debris Framework – Regional hubs around the globe“ (Marine:DeFRAG)
    Arten- und Biotopschutz
    International
  • Praxis
    • Praxisbeispiele

    Hier finden Sie Praxis-beispiele von Kommunen aus ganz Deutschland, die sich für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität einsetzen.

    Alle PraxisBeispiele
    Neueste
    Streuobstwiese Rohrbachtal – Biodiversität, Bildung und nachhaltige Zukunft vor Ort
    Stadt St. Ingbert
    Arten- und Biotopschutz
    Stadtwingertanlage: Nachhaltige Sanierung und Klimaanpassung
    Stadt Wiesloch
    Grün- und Freiflächen
    NATUR-CAMPUS Zülpich
    Stadt Zülpich
    Grün- und Freiflächen
  • Dokumente
    • Dokumente

    Dokumente wie Flyer, Fachartikel und Broschüren zu verschiedenen Themen von Kommbio und anderen Institutionen.

    Alle Dokumente
    Neueste
    Handreichung – Abfallrechtliche Rahmenbedingungen der Verwertung von kommunalem Mähgut
    Grün- und Freiflächen
    Fachartikel
    Blühende Gewässerläufe
    Arten- und Biotopschutz
    Broschüren
    Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum – Entwicklung von praxistauglichen Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen
    Regional- und Stadtentwicklung
    Broschüren
  • Termine
    • Termine

    Entdecken Sie spannende Veranstaltungen von Kommbio, Kommunen und anderen Anbietern.

    Alle Termine
    Neueste
    Grüne Wege gehen – Potentiale eines naturnahen Werksgeländes
    Grün- und Freiflächen: Anlage, Gestaltung, Pflege
    Fortbildung „Bäume & Sträucher“
    Artenschutz & Biodiversität
    Basiswissen Stauden Modul 2
    Stauden
  • Label
    • StadtGrün naturnah

    Das Label für mehr Natur in der Stadt.

    Alle Infos
    Label
    • Teilnehmende
    • Vorteile
    • Teilnahme
    • Ablauf
    • Kontakt
Jetzt Labeln lassen
10 Veranstaltungen gefunden.

Kommbio

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Kommbio
https://kommbio.de/
Veranstaltungen from this veranstalter
Heute

April 2023

Mi. 26
Featured Hervorgehoben 26. April 2023 - 27. April 2023

Jahresversammlung 2023

Köln

Jahresversammlung mit Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung.

Oktober 2023

Di. 24
Featured Hervorgehoben 24. Oktober 2023 | 14:00 - 16:00

Online-Workshop 2023 „Umweltbildung in Schulen“

Online

Nur für Bündnis-Mitglieder!   Die Veranstaltung ist exklusiv für Kommunen, die Mitglied in unserem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" sind. Neben der Vorstellung unterschiedlicher kommunaler Umweltbildungsprojekte, gibt es den Vortrag "Wildbienen-Schulen im Landkreis St. Wendel – Bienenweiden und Insektennisthilfen als außerschulische Lernorte".

November 2023

Di. 21
Featured Hervorgehoben 21. November 2023 | 14:00 - 16:00

Online-Workshop 2023 „Totholz“

Online

Nur für Bündnis-Mitglieder!   Die Veranstaltung ist exklusiv für Kommunen, die Mitglied in unserem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" sind. Neben einer Einführung zu Totholz, als vielfältiger Lebensraum im Siedlungsgrün, gibt es den Vortrag "Totholzgabionen und -türme oder ein Zoo für Nashorn- und Hirschkäfer - in Trier bringt Totholz vielerlei Leben".

Juli 2024

Mi. 3
Featured Hervorgehoben 3. Juli 2024 | 12:00 - 4. Juli 2024 | 15:30

Fachkongress „MEHR VIELFALT WAGEN! Zukunftsorientierte Handlungsansätze für artenreiches Grün in der Stadt“ (Anmeldefrist verlängert: 14. Juni 2024)

Hannover

Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen des Fachkongresses über aktuelle Ansätze zur Förderung von Stadtnatur und insbesondere von Insekten im Siedlungsraum zu informieren und sich mit anderen Kommunen sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren auszutauschen und zu vernetzen. Neben Fachbeiträgen aus der Wissenschaft erwarten Sie viele interessante und praxisorientierte Vorträge aus den im Bundeswettbewerb […]

kostenlos

September 2024

Mi. 18
Featured Hervorgehoben 18. September 2024 | 00:00 - 23:59

Vernetzungstreffen „StadtGrün naturnah“ 2024

Darmstadt

Nur für Label-Kommunen! Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich!   Die Veranstaltung ist exklusiv für Kommunen, die in den letzten Jahren bereits das Label "StadtGrün naturnah" erhalten haben, oder dieses Jahr damit ausgezeichnet werden. Dieses Mal gibt es neben der Label-Übergabe an 17 Kommunen einen begleitenden Vortrag über das BioDivKultur-Projekt als Motor für Maßnahmen in […]

März 2025

Di. 11
Featured Hervorgehoben 11. März | 14:00 - 16:00

Webinar „Stauden“

Online

Stauden sind mehrjährige Pflanzen und bieten somit eine pflegeleichte Alternative zu Wechselflor. Da erprobte Staudenmischpflanzungen aus aufeinander abgestimmten Pflanzen bestehen, ergänzen sich diese optimal hinsichtlich ihrer Bedürfnisse. So sind Stauden vielseitig einsetzbar, benötigen keinen Dünger und sind sehr trockenheitsresistent. Zusätzlich bieten sie Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, als Winterquartier oder als Kinderstube. Ganz besonders […]

kostenlos
Di. 25
Featured Hervorgehoben 25. März | 14:00 - 16:00

Webinar „Artenschutz & Monitoring“

Online

Der Siedlungsbereich und das kommunale Grün sind von besonderer Bedeutung für den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt (Biodiversität). Für viele und teils seltene Arten sind diese Flächen vor dem Hintergrund des fortschreitenden „Flächenverbrauchs“ in der Landschaft und der intensivierten Landwirtschaft zu Ersatzlebensräumen geworden. Daher sind Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität dort von hoher […]

kostenlos

April 2025

Di. 8
Featured Hervorgehoben 8. April | 14:00 - 16:00

Webinar „Planung & Strategie“

Online

In der kommunalen Planung werden nicht nur die Weichen für die städtebauliche Entwicklung gestellt, sondern auch für die Entwicklung von Natur und Biodiversität. Bei dieser Veranstaltung zeigen wir praxisorientiert und an Hand konkreter Beispiele, wie naturnahes Grün und biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der kommunalen Planung effektiv verankert und umgesetzt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die […]

kostenlos

Mai 2025

Mi. 14
Featured Hervorgehoben 14. Mai

Fortbildung „Artenschutz & Monitoring“

Augsburg

Flyer Fortbildung "Artenschutz & Monitoring" (PDF) Der Siedlungsbereich und das kommunale Grün sind von besonderer Bedeutung für den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt (Biodiversität). Für viele und teils seltene Arten sind diese Flächen vor dem Hintergrund des fortschreitenden „Flächenverbrauchs“ in der Landschaft und der intensivierten Landwirtschaft zu Ersatzlebensräumen geworden. Daher sind Maßnahmen zur […]

kostenlos

Juli 2025

Di. 8
Featured Hervorgehoben 8. Juli

Fortbildung „Stauden“

Göttingen

Flyer Fortbildung "Stauden" (PDF) Stauden sind mehrjährige Pflanzen und bieten somit eine pflegeleichte Alternative zu Wechselflor. Da erprobte Staudenmischpflanzungen aus aufeinander abgestimmten Pflanzen bestehen, ergänzen sich die Pflanzen optimal was ihre Bedürfnisse angeht. So sind sie vielseitig einsetzbar, benötigen keinen Dünger und sind sehr trockenheitsresistent. Zusätzlich bieten sie Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, als […]

kostenlos
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Kommunen für Biologische Vielfalt – Kommbio
Kommunen für
biologische Vielfalt e.V.
Das Bündnis
  • Über Kommbio
  • Mitglieder
  • Assoziierte Mitglieder
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Deklaration
  • Projekte
Service
  • News
  • Kommbio Dokumente
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Kommune labeln lassen
  • FAQs
  • Kontakt
Social Media
Newsletter abonnieren
© 2025 – Kommunen für biologische Vielfalt e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum