Jahresversammlung 2023
KölnJahresversammlung mit Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung.
Jahresversammlung mit Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung.
Nur für Bündnis-Mitglieder! Die Veranstaltung ist exklusiv für Kommunen, die Mitglied in unserem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" sind. Neben der Vorstellung unterschiedlicher kommunaler Umweltbildungsprojekte, gibt es den Vortrag "Wildbienen-Schulen im Landkreis St. Wendel – Bienenweiden und Insektennisthilfen als außerschulische Lernorte".
Nur für Bündnis-Mitglieder! Die Veranstaltung ist exklusiv für Kommunen, die Mitglied in unserem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" sind. Neben einer Einführung zu Totholz, als vielfältiger Lebensraum im Siedlungsgrün, gibt es den Vortrag "Totholzgabionen und -türme oder ein Zoo für Nashorn- und Hirschkäfer - in Trier bringt Totholz vielerlei Leben".
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen des Fachkongresses über aktuelle Ansätze zur Förderung von Stadtnatur und insbesondere von Insekten im Siedlungsraum zu informieren und sich mit anderen Kommunen sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren auszutauschen und zu vernetzen. Neben Fachbeiträgen aus der Wissenschaft erwarten Sie viele interessante und praxisorientierte Vorträge aus den im Bundeswettbewerb […]
Nur für Label-Kommunen! Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich! Die Veranstaltung ist exklusiv für Kommunen, die in den letzten Jahren bereits das Label "StadtGrün naturnah" erhalten haben, oder dieses Jahr damit ausgezeichnet werden. Dieses Mal gibt es neben der Label-Übergabe an 17 Kommunen einen begleitenden Vortrag über das BioDivKultur-Projekt als Motor für Maßnahmen in […]
Stauden sind mehrjährige Pflanzen und bieten somit eine pflegeleichte Alternative zu Wechselflor. Da erprobte Staudenmischpflanzungen aus aufeinander abgestimmten Pflanzen bestehen, ergänzen sich diese optimal hinsichtlich ihrer Bedürfnisse. So sind Stauden vielseitig einsetzbar, benötigen keinen Dünger und sind sehr trockenheitsresistent. Zusätzlich bieten sie Nahrung und Unterschlupf für zahlreiche Insekten, als Winterquartier oder als Kinderstube. Ganz besonders […]
Der Siedlungsbereich und das kommunale Grün sind von besonderer Bedeutung für den Schutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt (Biodiversität). Für viele und teils seltene Arten sind diese Flächen vor dem Hintergrund des fortschreitenden „Flächenverbrauchs“ in der Landschaft und der intensivierten Landwirtschaft zu Ersatzlebensräumen geworden. Daher sind Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität dort von hoher […]
In der kommunalen Planung werden nicht nur die Weichen für die städtebauliche Entwicklung gestellt, sondern auch für die Entwicklung von Natur und Biodiversität. Bei dieser Veranstaltung zeigen wir praxisorientiert und an Hand konkreter Beispiele, wie naturnahes Grün und biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der kommunalen Planung effektiv verankert und umgesetzt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die […]