Förderprogramme

Hier erhalten Sie einen aktuellen Überblick über Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, der Länder, sowie Kommunen und privater Stiftungen: Nutzen Sie die Filterfunktion und finden Sie damit das passende Förderangebot für das Vorhaben Ihrer Kommune.

Folgende Informationen benötigen Sie für eine gezielte Suche nach passenden Fördermöglichkeiten:

    • Was ist das zentrale Thema Ihres Vorhabens (z. B. Arten- und Biotopschutz, Grün- und Freiflächen, natürlicher Klimaschutz etc.)?
    • Wo wird das Vorhaben stattfinden und welches Gebiet wird abgedeckt? (70 % der Förderquellen in Deutschland fördern regional beschränkt.)
    • In welcher Größenordnung entstehen Kosten und welche Fördersumme benötigen Sie für Ihr Vorhaben? (Die Fördersummen der einzelnen Förderinstitutionen sind sehr unterschiedlich und können von einigen hundert Euro bis zu Millionenbeträgen variieren.)
    • Welche förderfähigen Ausgaben sind für Sie relevant? (Viele Fördermittelgeber konzentrieren sich entweder auf bestimmte Kostenarten wie Betriebskosten, Sachkosten, Personalkosten etc. oder schließen diese aus.)
    • Welchen Anteil können Sie mit eigenen Mitteln oder mit weiteren Drittmitteln abdecken? (Die Zuschussgeber erwarten in der Regel immer einen Eigenanteil, dieser liegt häufig zwischen 25 und 50 %.)

Tipp! Kleine Projekte oder Sachkostenzuschüsse in Höhe weniger tausend Euro werden häufig von örtlichen Sparkassen gesponsort – nachfragen lohnt sich.

Projekt N.A.T.U.R.: Die Seiten Förderung, Praxis, Dokumente und Termine bilden ein Informationsangebot, das im Rahmen des Projekts N.A.T.U.R. entwickelt wurde.

Förderprogramme filtern
Themen:
Alle
Themen:
Gebiete:
Alle
Gebiete:
Summe:
Alle
Summe:
Frist:
Alle
Frist:

Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

Das BMUV Förderprogramm „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“, das für den nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten steht, ist in die dritte Förderrunde gestartet. Innerhalb der Förderkulisse (Lausitzer Revier (Brandenburg), Mitteldeutsches Revier (Sachsen-Anhalt) und Rheinisches Revier (Nor...
GewässerGrün- und FreiflächenÖffentlichkeitsarbeitÖkosystemleistungenRegional- und StadtentwicklungTourismusUmweltbildung

Natürlicher Klimaschutz in Kommunen – NKK

Das Bundesumweltministerium und die KfW starten ab 1. Februar 2024 mit einer weiteren Unterstützung für Städte und Gemeinden bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz. Mit dem Zuschuss „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ werden Maß­nahmen gefördert, mit denen inner­örtliche Grün­flächen naturnah gestaltet und umgestaltet , Stadt­bäume gepflanzt und Nat...
GewässerGrün- und FreiflächenKlimaanpassungLand- und ForstwirtschaftNatürlicher KlimaschutzÖffentlichkeitsarbeitÖkosystemleistungenUmweltbildung

Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung – Hamburg

Die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) fördert vorbildhafte Aktivitäten in den Bereichen des Natur- und Umweltschutzes und der Umweltbildung. Hierzu zählen beispielsweise die Unterstützung von Umweltfestivals, Bestimmungskurse zu Insekten, die Aufstockung von Streuobstwiesen oder die Anlage von Gemeinschaftsgärten. Gefördert werden Projekte mit räumlichem...
Arten- und BiotopschutzGewässerGrün- und FreiflächenKlimaanpassungLand- und ForstwirtschaftNatürlicher KlimaschutzÖkosystemleistungenStadtnaturUmweltbildungWildnisgebiete

“Natur nah dran”

Jeweils bis Ende Dezember können sich Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg für das Folgejahr für „Natur nah dran“ bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von öffentlichen Grünflächen zu erhalten. Das Programm richtet sich an Kommunen mit und ohne Vorerfahrung in der naturnahen Gestaltung von öffentlichen Grünflächen. In der Bewerbung kann eine Kommune...
Arten- und BiotopschutzGrün- und FreiflächenNatürlicher KlimaschutzÖkosystemleistungenStadtnaturUmweltbildung

KfW-Umweltprogramm

Mit dem KfW-Umweltprogramm werden Investitionen gefördert, die die Umwelt­situation und den Klima­schutz verbessern, Ressourcen schonen, die Arten­vielfalt und naturnahe Lebens­räume stärken oder der Anpassung an die Folgen des Klima­wandels dienen. Zu den förder­fähigen Maßnahmen zählen insbesondere: Natürliche Klimaschutzmaßnahmen an Gebäuden, auf Betriebs­geländen oder a...
Arten- und BiotopschutzGewässerGrün- und FreiflächenKlimaanpassungNatürlicher KlimaschutzÖkosystemleistungen

Bundesprogramm Biologische Vielfalt – Förderschwerpunkt Stadtnatur

Mit dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt werden Maßnahmen unterstützt, die dazu beitragen, den Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland zu stoppen und mittel- bis langfristig in einen positiven Trend umzukehren. Zu den Förderschwerpunkten gehört auch das Thema Stadtnatur, dessen Ziel es beispielsweise ist, den Anteil an naturnahen, arten- und strukturreichen Grün...
Arten- und BiotopschutzGrün- und FreiflächenÖkosystemleistungenStadtnatur

Förderrichtlinie “Erhöhung der Biodiversität”

Die Region Hannover setzt sich als Mitglied des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ für den Erhalt und die Verbesserung der Artenvielfalt im Regionsgebiet ein. Hierzu unterstützt sie durch die Gewährung von Zuschüssen Maßnahmen, die sich positiv auf den Arten- und Biotopschutz in der Region Hannover auswirken. Als fachliche Grundlage für die Beurteilung von geplan...
Arten- und BiotopschutzGewässerLand- und ForstwirtschaftNatürlicher KlimaschutzÖkosystemleistungenWildnisgebiete

Landschaftspflegerichtlinie (LPR)

Mit der Landschaftspflegerichtlinie (LPR) fördert das Land Landwirte und Landwirtinnen, sonstige Personen des Privatrechts sowie Verbände, Vereine und Kommunen, wenn sie Maßnahmen oder Investitionen tätigen, die der Pflege und Gestaltung der Kulturlandschaft oder speziellen Naturschutzzielen dienen. Zu den Zielen gehören die Verwirklichung der Ziele des BNatSchG und des NatS...
Arten- und BiotopschutzGewässerLand- und ForstwirtschaftÖkosystemleistungenRegional- und StadtentwicklungWildnisgebiete

FlurNatur – Struktur- und Landschaftselemente

Auch außerhalb von Flurneuordnungen fördert die Ländliche Entwicklung die Planung und Herstellung von Struktur- und Landschaftselementen wie Hecken, Feldgehölzen oder Geländestrukturen für den dezentralen Wasserrückhalt. Ziele sind Ressourcenschutz und biologische Vielfalt. In den Projektgebieten (z. B. Initiative boden:ständig, Gemeindeentwicklung und Integrierte Ländliche ...
Arten- und BiotopschutzÖkosystemleistungen

Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege

Die Förderung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege des Landes Rheinland-Pfalz sollen dazu beitragen, die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu verwirklichen, die im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542) in der jeweils gültigen Fassung, ergänzt durch die Regelungen des LNatSchG, sowie in  naturschutzfachlich...
Arten- und BiotopschutzGewässerGrün- und FreiflächenKlimaanpassungLand- und ForstwirtschaftÖkosystemleistungenUmweltbildungWildnisgebieteWissenschaft und Forschung

Das Projekt N.A.T.U.R. wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung gefördert.

Dieses Informationsangebot gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Ökosystemleistungen

Das Konzept der Ökosystemleistungen versucht die Leistungen und Funktionen von Ökosystemen, beispielsweise intakte Böden, funktionierende Nährstoffkreisläufe oder Grundwasserneubildung sowie den Nutzen, den Menschen daraus ziehen, in einen wirtschaftlichen Kontext zu setzen. Ziel ist es, ihren Wert zu verdeutlichen und somit Argumente für Ihren Schutz aus einer ökonomischen Perspektive zu entwickeln.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.