Nachhaltiges Gärtnern im Zeichen des Klimawandels und Artenverlustes

Geisenheim

Block 1: Nachhaltig gärtnern · Thema 1: „Nachhaltigkeit“ – mehr als ein Modewort! · Thema 2: Mehr Natur in Landschaft und Garten Block 2: Die Ressource „Streuobstwiesen und alte Obstsorten“ erhalten · Thema 1: „Pflanzung und Erziehung von Obstbäumen“ · Thema 2: „Winterschnitt von Obstbäumen am Beispiel von Halbstämmen“ · Thema 3: „Streuobstwiese: Allgemeine Bedeutung; […]

Stammschutz

Witzenhausen

Morphologische Unterschiede verschiedener Baumarten Acer, Aesculus, Tilia unsere Problembäume Wer benötigt Stammschutz? Stammschutzanstriche Fachgerechter Einbau von Stammschutzmatten Wie lange muss der Stammschutz am Baum bleiben? Wirkt der Stammschutz auch als Insekten- und Wildschutz Freigestellte Bäume Ist Stammschutz bei bereits geschädigten Bäumen sinnvoll? Unterdrückt ein Stammschutz die Bildung von Seitentrieben?

Beerenobstschnitt, Sortenwahl, Pflanzung und Pflege

Kassel

Beerenobst wie Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere Brombeere und Co, benötigen wenig Platz, sind ertragreich und robust. Sie sind der Inbegriff vom Naschobst schlechthin. Unsere Beerenobststräucher sind nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil sie sehr pflegeleicht sind. Nur in einem Punkt gibt es immer wieder Fragen: muss ich meine Johannis- und Stachelbeeren schneiden, wann und wie schneidet […]

Nachhaltiges Gärtnern im Zeichen des Klimawandels und Artenverlustes

Geisenheim

Block 1: Nachhaltig gärtnern · Thema 1: „Nachhaltigkeit“ – mehr als ein Modewort! · Thema 2: Mehr Natur in Landschaft und Garten Block 2: Die Ressource „Streuobstwiesen und alte Obstsorten“ erhalten · Thema 1: „Pflanzung und Erziehung von Obstbäumen“ · Thema 2: „Winterschnitt von Obstbäumen am Beispiel von Halbstämmen“ · Thema 3: „Streuobstwiese: Allgemeine Bedeutung; […]

Natur- und artgerechter Ziergehölzschnitt

Kassel

Ziergehölze bilden den Rahmen für unsere Gärten und Grünanlagen. Neben Blüten, Früchte und Blättern ist das Gehölz in seiner typischen Wuchsform im Jahresverlauf die Kulisse, die unsere Gärten verschönt. Einige dieser Gehölze sind durch intensive züchterische Arbeit wahre Hochleistungskünstler. Nur durch einen regelmäßigen Schnitt sind solche Gehölze in der Lage die enorme Blütenfülle und Größe […]

Schnitt- und Pflegemaßnahmen an Beerenobst im Frühjahr

Geisenheim

Beerenobst erfreut sich zurecht als leckeres Naschobst und gesundes Superfood großer Beliebtheit in unseren Hausgärten oder auf unseren Balkonen. Und das hat auch seinen Grund. Es braucht wenig Platz, ist pflegeleicht und sehr ertragreich. Zudem kann Beerenobst durch seine vielen Inhaltsstoffe und zugleich wenigen Kalorien zu einer gesunden Ernährung beitragen. Um sich an vitalen Pflanzen […]

Anbau und Heilkräfte von Wildkräutern und Heilpflanzen

Geisenheim

* Wie man Wildpflanzen im eigenen Garten, auf Terrasse oder Balkon anbaut und pflegt * Besondere Heilkräfte und Nutzungsmöglichkeiten von Wildpflanzen u.a. Beinwell, Huflattich, Schachtelhalm, Wegwarte * Praktische Verwendungsmöglichkeiten werden vorgestellt und vermittelt * Moderne Beet-, Gartengestaltung – Heilpflanzenbeete im Hinblick auf eigene naturheilkundliche Interessen * Nutzen für Biodiversität und wertvoller Garant zum Erhalt der […]

Stauden – ideale Pflanzen für den naturnahen Ziergarten (Theorie und Praxis)

Geisenheim

Stauden sind wunderschön und bereichern jeden Garten. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Stauden sich an welchen Plätzen im Garten besonders wohl fühlen und was Sie tun müssen, damit Sie recht lange Freude an Ihren Stauden haben. Inhalte: * Lebensbereiche der Stauden * Geeignete Stauden für die unterschiedlichen Standorte im Garten * Vermehrung und Pflege […]

Dächer und Wände bepflanzen – Gebäudebegrünung bei Ihnen zu Hause

Geisenheim

Dächer und Wände bepflanzen – Gebäudebegrünung auch bei Ihnen zu Hause! Sie kennen sicherlich Efeu an der Fassade – zu Unrecht hat es oft einen schlechten Ruf! Neben Efeu gibt es zahlreiche einfache und attraktive Möglichkeiten, kahle Betonwände und eintönige Dächer bei Ihnen zuhause zu bepflanzen. Diese Begrünungssysteme sind zudem sehr platzsparend und eignen sich […]

Nachhaltig gärtnern: Ausbildung zum Biodiversitätslotsen/ zur Biodiversitätslotsin

Geisenheim

Ziel des Lehrgangs ist es einerseits, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Entwicklungspotenzial zu mehr Biodiversität gärtnerisch genutzter Flächen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln. Andererseits befähigt der Lehrgang dazu, das Verständnis füreinander und den Austausch untereinander zwischen Bürgern, Vereinen und Kommune zu fördern. Inhalte des Lehrgangs sind u.a.: ■ Landschaftsstrukturen, Biologische Vielfalt, […]