Blumenwiesen anlegen und pflegen

Kassel

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich ein Stück kunterbunte Natur in Form einer Blumenwiese in den Garten zu holen? Blumenwiesen und Kräuterrasen bezaubern mit der Vielfalt blühender Wiesenkräuter, dienen etlichen Tieren als Lebensraum und sind ein wichtiger Beitrag zum Insektenschutz. Schmetterlinge, Hummeln, Schwebfliegen und Wildbienen fühlen sich hier genauso wohl wie zahlreiche Vogelarten, die […]

Wildbienen, Wespen und Co.

Kirchhain

Biologie von Bienen und Wespen, soziale und solitäre Lebensweisen, Jahreszyklen, Gefährdung, Schutzmaßnahmen, neu einwandernde Arten, Konfliktpotenzial mit Menschen und Honigbienen.  

Klimaanpassung im Garten

Witzenhausen

Der Klimawandel und dessen Folgen ist ein großes und weithin bekanntes Problem. Bereits heute bemerken wir zunehmende Dürre- und Hitzephasen sowie Extremwetterereignisse in Deutschland und Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Es wird immer wichtiger, dies auch in die eigene Gartenplanung miteinzubeziehen, um die Pflanzen und die Ernte zu schützen, aber auch um ressourcenschonend zu […]

Stammschutz

Witzenhausen

Morphologische Unterschiede verschiedener Baumarten Acer, Aesculus, Tilia unsere Problembäume Wer benötigt Stammschutz? Stammschutzanstriche Fachgerechter Einbau von Stammschutzmatten Wie lange muss der Stammschutz am Baum bleiben? Wirkt der Stammschutz auch als Insekten- und Wildschutz Freigestellte Bäume Ist Stammschutz bei bereits geschädigten Bäumen sinnvoll? Unterdrückt ein Stammschutz die Bildung von Seitentrieben?

Waldgarten, Klimagarten der Zukunft – Anbau und Heilkräfte von Waldpflanzen und Wildgehölzen

Geisenheim

Phytoexpertin Simone Löblein taucht mit Ihnen in die Pflanzenwelt des Waldgartens ein. Inhalte des Seminares: * Vorteile eines Waldgartens im Hinblick auf Biodiversität und Klimawandel * Faszination und Möglichkeiten eines Zukunftsgartens/Klimagartens * Essbarer Wald – Umsetzung auch in kleinen Haus- und Freizeitgärten * Verwendungsmöglichkeiten und Heilkräfte von Waldpflanzen und Wildgehölzen * Praxiseinheit: Herstellung einer Moos-Tannensalbe

Klimaanpassung im Garten

Kassel

Der Klimawandel und dessen Folgen ist ein großes und weithin bekanntes Problem. Bereits heute bemerken wir zunehmende Dürre- und Hitzephasen sowie Extremwetterereignisse in Deutschland und Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Es wird immer wichtiger, dies auch in die eigene Gartenplanung miteinzubeziehen, um die Pflanzen und die Ernte zu schützen, aber auch um ressourcenschonend zu […]

Natur- und artgerechter Ziergehölzschnitt

Witzenhausen

Ziergehölze bilden den Rahmen für unsere Gärten und Grünanlagen. Neben Blüten, Früchte und Blättern ist das Gehölz in seiner typischen Wuchsform im Jahresverlauf die Kulisse, die unsere Gärten verschönt. Einige dieser Gehölze sind durch intensive züchterische Arbeit wahre Hochleistungskünstler. Nur durch einen regelmäßigen Schnitt sind solche Gehölze in der Lage die enorme Blütenfülle und Größe […]

Nachhaltig gärtnern: Werte, Begeisterung und Wissen weitergeben

Geisenheim

Block 1: „Didaktik und Methodik“ · Thema 1: Werte und Visionen (Leitbilder) als Grundlage für nachhaltige Begeisterung · Thema 2: Zielsetzung der Umwelt- und Gartenpädagogik · Thema 3: Didaktik der politischen Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung · Thema 4: Methodik der politischen Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung Block 2: „Bildungsort Schulgarten“ · Thema […]