Tag der Insekten 2025

Berlin

Der 7. Tag der Insekten wird am 03.04.2025 in Berlin stattfinden. Der Fokus liegt auf der Entsiegelung von Flächen und der Föderung der Biodiversität Sie wollen den Tag mit uns gestalten und Impulse setzen? Schreiben Sie gerne Georg Reckhaus an g.reckhaus@insect-respect.org Die Tagung ist in zwei verschiedene Bereiche geteilt. Morgens gibt es verschiedene Keynotes und […]

Tag der Insekten 2025

Berlin

Täglich wird in Deutschland eine Fläche von über 40 Fußballfeldern versiegelt – einer der Gründe, warum es in Deutschland in den letzten 30 Jahren ein Rückgang von 70 % der Biomasse an Fluginsekten verzeichnet wurde. Doch ohne Insekten kann die Menschheit nur wenige Monate überleben. INSECT-RESPECT veranstaltet den 7. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin. […]

6. Bayerische Biodiversitätstage: Thema Stadtnatur

München

Auch dieses Jahr lädt der LBV herzlich zu den 6. Bayerischen Biodiversitätstagen nach München ein. Es erwarten Sie Fachbeiträge und ein interessantes Rahmenprogramm rund um das Thema Stadtnatur!

Natürlicher Klimaschutz & Grünflächenmanagement in Kommunen

Frankfurt am Main

Das Netzwerk Blühende Landschaft bietet am 9. April 2025 eine Fortbildung für kommunale Angestellte an, welcher zeigt, wie naturnahe, klimafreundliche Grünflächen geschaffen und Artenvielfalt im Siedlungsbereich dadurch gefördert werden kann. Der Workshop findet im Ökohaus Arche in Frankfurt am Main statt und macht Sie mit best practice-Beispielen sowie Kosten- und Pflegeaufwänden für klimaresiliente Grünflächen individuell […]

Streuobst Pädagogik Ausbildung

In einer kleinen Gruppe von maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird grundlegendes Wissen über die Geschichte der Streuobstwiese, ihre Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen, die in diesem Biotop zu Hause sind, vermittelt. Aber auch praktische und didaktische Einheiten sind Teil der einjährigen Schulung. Sie umfasst in der Regel 91 Unterrichtsstunden und ist in fünf […]

More than just Flower Strips – European Conference for More Insect Protection and Biodiversity at Landscape Level

Frankfurt am Main

Abschlusskonferenz EU-LIFE-Projekt "Insektenfördernde Regionen" Die wirtschaftlichen Folgen liegen auf der Hand: Wenn das Summen von Insekten aufhört, wird auch unsere Lebensmittelwirtschaft bald aufhören zu brummen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten, um insektenfreundliche Landschaften zu schaffen. Auf unserer Konferenz möchten wir die Ergebnisse unseres EU-LIFE-Projekts "Insektenfördernde Regionen" und anderer Projekte vorstellen und mit […]

Nachhaltig gärtnern: Ausbildung zum Biodiversitätslotsen/ zur Biodiversitätslotsin

Geisenheim

Ziel des Lehrgangs ist es einerseits, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Entwicklungspotenzial zu mehr Biodiversität gärtnerisch genutzter Flächen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln. Andererseits befähigt der Lehrgang dazu, das Verständnis füreinander und den Austausch untereinander zwischen Bürgern, Vereinen und Kommune zu fördern. Inhalte des Lehrgangs sind u.a.: ■ Landschaftsstrukturen, Biologische Vielfalt, […]

Streuobst Pädagogik Ausbildung

In einer kleinen Gruppe von maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird grundlegendes Wissen über die Geschichte der Streuobstwiese, ihre Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen, die in diesem Biotop zu Hause sind, vermittelt. Aber auch praktische und didaktische Einheiten sind Teil der einjährigen Schulung. Sie umfasst in der Regel 91 Unterrichtsstunden und ist in fünf […]