Pflanzenkundliches Seminar: Gehölzbestimmung im Winter
Dieses Seminar wird sehr praxisorientiert durchgeführt, auf einen Theorieteil ganz verzichtet. Stattdessen wird direkt anhand von geschnittenen Zweigen und lebenden Gehölzen den Teilnehmenden vermittelt, wie man Gehölze im Winter bestimmt und durch welche Unterscheidungsmerkmale sich die verschiedenen Arten und Sorten erkennen lassen. Dabei sind Laubbäume, Sträucher, Kletterpflanzen und Nadelgehölze Gegenstand der Bestimmungsübungen, so dass die Teilnehmenden am Ende des Tages eine „bunte Mischung“ wichtiger Gehölze kennen und bestimmen gelernt haben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen