Baumkontrolle an Nadelgehölzen mit Schwerpunkt Kiefer

Großbeeren

Dieser Kurs richtet sich an alle Baumkontrolleure, die in ihrem Einsatzbereich überwiegend mit Nadelgehölzen, vor allem mit Kiefern, arbeiten. Als besonders anspruchslose Baumart zeigt die Kiefer die Probleme ihrer Statik erst spät oder von außen kaum merklich an. Dieser Kurs stellt die Kiefer als Baumart mit ihren ganz besonderen Eigenschaften vor. Dabei werden sowohl die […]

Baumkontrollen in flächigen Baumbeständen

Großbeeren

Die Kontrolle flächiger Baumbestände stellt den Baumkontrolleur vor ganz besondere Herausforderungen: der häufig immensen Baumanzahl steht nur eine begrenzte Personalkapazität gegenüber. Dieser Kurs vermittelt, wie der oben genannte Konflikt auf unterschiedliche Arten gelöst werden kann. Zudem werden die Chancen und Möglichkeiten, die ein flächiger Baumbestand bietet, aufgezeigt. Darstellung des Konflikts zwischen immenser Baumanzahl und begrenzter […]

Jungbäume für Stadt und Land – Pflanzung und Pflege

Großbeeren

Planen, pflanzen, optimal versorgen & langfristig – auch an schwierigen (urbanen) Standorten – bedarfsgerecht weiterpflegen. Im Zuge dieses Seminars wird komprimiertes Wissen aus den Bereichen Baumschule, Gala-Bau, Baumpflege und aus aktueller praxisnaher Forschung vermittelt, mit dessen Hilfe auch Ihre Jungbaumpflanzung in Zeiten klimatischer Veränderung nachhaltig ihre Funktion erfüllt. Inhalte Der Jungbaum Die Jugend- Reife- und […]

Baumschutzfachliche Baubegleitung – Weiterbildung mit Prüfung

Großbeeren

Der Erhalt von Baumbeständen im Rahmen eines Bauvorhabens erfordert planerische sowie fachliche Kompetenz. Der fachgerechte Schutz von Bäumen wird hierbei durch gesetzliche Normen und Regelwerke (DIN 18920, R SBB sowie FLL-Richtlinien) sichergestellt. Häufig mangelt es jedoch sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung vor Ort an der Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen. Das Seminar Baumschutzfachliche […]

Stammschutz

Witzenhausen

Morphologische Unterschiede verschiedener Baumarten Acer, Aesculus, Tilia unsere Problembäume Wer benötigt Stammschutz? Stammschutzanstriche Fachgerechter Einbau von Stammschutzmatten Wie lange muss der Stammschutz am Baum bleiben? Wirkt der Stammschutz auch als Insekten- und Wildschutz Freigestellte Bäume Ist Stammschutz bei bereits geschädigten Bäumen sinnvoll? Unterdrückt ein Stammschutz die Bildung von Seitentrieben?

Gehölze bestimmen und standortgerecht verwenden

Grünberg

Für Auszubildende, Quereinsteiger und Gärtner anderer Fachrichtungen mit geringen Gehölzkenntnissen vermittelt dieses Seminar ein erstes Kernsortiment, der häufig verwendeten Sträucher, Bodendecker und Kleinsträucher im Garten und öffentlichen Grün. Welche Gehölze für welchen Standort? Welche Ansprüche haben sie? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei uns.  Ziel des Seminares ist es, einen Einblick in die […]

Kreative Pflanzkonzepte für den Hausgarten

Grünberg

Die Vielfalt an Gehölzen, Stauden, Gräsern und Geophyten ist beeindruckend. Immer neue Arten und Sorten sind in den Fachbetrieben erhältlich. Diese Pflanzenfülle zu kennen, standortgerecht zu verwenden, zu kombinieren und letztendlich den Kunden begeistern zu können, stellt für den Pflanzenverwender eine Herausforderung dar. Das Seminar setzt genau hier an und soll durch seine systematische Heransgehensweise […]

Baumpflanzungen in Zeiten des Klimawandels

Geisenheim

Bäume schaffen Lebensqualität in der Stadt. Sie prägen das Straßenbild und haben wichtige ökologische Funktionen. Gleichzeitig sind Bäume in den Städten vielfältig bedroht. Besonders der Klimawandel macht den Bäumen in der Stadt das Leben zunehmend schwer und viele Baumarten sind den sich rasant wandelnden Bedingungen nicht mehr gewachsen. Fachgerechte Baumpflanzungen, rechtzeitige Jungbaumpflege und standortangepasste Baumartenwahl […]

Kommunale Baumpflegetagung Rhein-Main 2025

Geisenheim

Die Tagungsreihe „Kommunale Baumpflege Rhein-Main“ wird jährlich vom Arbeitskreis kommunale Baumpflege Rhein-Main und der Hochschule Geisenheim veranstaltet. Sie beleuchtet praxisnah aktuelle Themen im Kontext „Bäume im urbanen Bereich“. Neben dem fachlichen Input und Vorführungen auf dem Außengelände wird Raum für einen gemeinsamen Austausch zwischen den Teilnehmenden, Referierenden und Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis geboten. […]

Free

Baumsymposium 2025

Essen

  Baumsortimente und Baumstandorte der Zukunft Gemeinsam veranstalten die Verbände VGL NRW, bdla Landesgruppe NRW, der Baumschulverband NRW sowie die Landwirtschaftskammer NRW in diesem Jahr wieder ein Baumsymposium. Die klimatischen Herausforderungen und der zunehmende Nutzungsdruck im urbanen Raum stellen immer höhere Ansprüche an eine nachhaltige Begrünung unserer Städte. Aktuell sehen wir eine rasante Entwicklung von […]