Dokumente

Hier finden Sie zahlreiche ausgewählte Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Sowohl informative Broschüren zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten und Gemeinden, als auch lesenswerte wissenschaftliche Veröffentlichungen oder inspirierende Flyer aus Kommunen. Ebenso zu finden sind kommunale Biodiversitätsstrategien, Baumschutzsatzungen und ökologisch vorbildliche Bebauungspläne.

Projekt N.A.T.U.R.: Die Seiten Förderung, Praxis, Dokumente und Termine bilden ein Informationsangebot, das im Rahmen des Projekts N.A.T.U.R. entwickelt wurde.

Dokumente filtern
Themen:
Alle
Themen:
Schlagworte:
Alle
Schlagworte:
Art:
Alle
Art:
Herkunft:
Alle
Herkunft:

„Kinderbücher für die Umweltbildung“

Auf der Seite von Kinder- und Jugendbuch-Autorin Gudrun Opladen finden Sie nachbestellbare, kleine Bilderbücher zum Artenschutz - besonders geeignet für die praktische Umweltbildung vor Ort, gerne mit eigenem Infoteil und Umschlaggestaltung für ih...
Arten- und BiotopschutzUmweltbildung
Naturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Unterwegs mit den Flusspiraten bei Hochwasser

Rund ums Wasser gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Die drei kleinen Flusspiraten Kezia, Salim und Ariana nehmen Euch mit auf ihre Entdeckungsreisen: zum Wasser in der Stadt, auf Schatzsuche, auf die Suche nach dem Regenwasser und bei Hochwas...
KlimaanpassungUmweltbildung
GewässerNaturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach dem Regenwasser

Rund ums Wasser gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Die drei kleinen Flusspiraten Kezia, Salim und Ariana nehmen Euch mit auf ihre Entdeckungsreisen: zum Wasser in der Stadt, auf Schatzsuche, auf die Suche nach dem Regenwasser und bei Hochwas...
KlimaanpassungUmweltbildung
GewässerNaturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Unterwegs mit den Flusspiraten auf Schatzsuche

Rund ums Wasser gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Die drei kleinen Flusspiraten Kezia, Salim und Ariana nehmen Euch mit auf ihre Entdeckungsreisen: zum Wasser in der Stadt, auf Schatzsuche, auf die Suche nach dem Regenwasser und bei Hochwas...
KlimaanpassungUmweltbildung
GewässerNaturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Unterwegs mit den Flusspiraten zum Wasser in der Stadt

Rund ums Wasser gibt es viel zu entdecken und zu lernen. Die drei kleinen Flusspiraten Kezia, Salim und Ariana nehmen Euch mit auf ihre Entdeckungsreisen: zum Wasser in der Stadt, auf Schatzsuche, auf die Suche nach dem Regenwasser und bei Hochwas...
KlimaanpassungUmweltbildung
GewässerNaturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Staudenmischpflanzungen

Praxis – Beispiele – Tendenzen

Dieses Buch stellt Ihnen Staudenmischpflanzungen für die Praxis vor. Ein ausführlicher Praxisteil zum Erstellen und der Pflege von Mischpflanzungen sowie Beispiele umgesetzter Projekte in Deutschland und der Schweiz sowohl im öffentlichen, halböff...
Grün- und Freiflächen
Stauden

Schutz von Arten vor Glas und Licht

Rechtliche Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten

Aktueller naturwissenschaftlicher Forschungsstand der Auswirkungen von Glas und Licht auf Vögel, Fledermäuse und Insekten. Umfassende Darstellung der Rechtspflichten in Bezug auf Auswirkungen von Glas und Licht auf Tierarten. Zeigt auf, wie Eigent...
Arten- und BiotopschutzGrün- und Freiflächen
Beleuchtung & LichtverschmutzungVogelschlag

Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah

Praxishandbuch für die Anlage und Pflege.

Praxishandbuch für die Anlage und Pflege öffentlicher und gewerblicher Grünflächen. Kostenpflichtig!
Grün- und Freiflächen
Gewerbegebiete & Firmengelände

Insektensterben in Mitteleuropa

Erstmals bündelt dieses Buch alle Fakten zu den Ursachen des Insektensterbens und bezieht sie systematisch auf unsere Landschaftsräume. An Beispielen gefährdeter Arten beschreiben die Autoren die komplizierten Wirkungsgefüge und schlagen konkrete,...
Arten- und Biotopschutz
Insekten

Stadtökosysteme

Funktion, Management und Entwicklung

Kostenpflichtig. Die Verfassenden erörtern anhand von acht zentralen Fragestellungen die Besonderheiten und Funktionen von Stadtökosystemen. Leseempfehlung!
Arten- und BiotopschutzGrün- und Freiflächen
Stadtnatur

Das Projekt N.A.T.U.R. wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung gefördert.

Dieses Informationsangebot gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.

Auszeichnung StadtGrün Label

Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ unterstützen wir Sie bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements und zeichnen vorbildliches Engagement auf kommunaler Ebene aus.
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur biologischen
Vielfalt in Kommunen?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
.
Team N.A.T.U.R.
Andrea Meiler
Stefanie Herbst
Jonas Renk

Geschäftsstelle Radolfzell
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell

Tel.: +49 7732 999-536-0
Fax: +49 7732 999-536-9

info@kommbio.de

Häufig gestellte Fragen