Dokumente

Hier finden Sie zahlreiche ausgewählte Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Sowohl informative Broschüren zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten und Gemeinden, als auch lesenswerte wissenschaftliche Veröffentlichungen oder inspirierende Flyer aus Kommunen. Ebenso zu finden sind kommunale Biodiversitätsstrategien, Baumschutzsatzungen und ökologisch vorbildliche Bebauungspläne.

Projekt N.A.T.U.R.: Die Seiten Förderung, Praxis, Dokumente und Termine bilden ein Informationsangebot, das im Rahmen des Projekts N.A.T.U.R. entwickelt wurde.

Dokumente filtern

Themen:
Alle
Themen:
Schlagworte:
Alle
Schlagworte:
Typ:
Bücher×
Typ:
Weitere Filter:
Alle
Weitere Filter:

Was wäre, wenn …

Unsere Welt in verblüffenden Grafiken

Wie viele Haushalte müssen zu Ökostrom wechseln, damit man ein Kohlekraftwerk abschalten kann? Wie gut wird in Deutschland recycelt? Und wie viel würde ein Glas Honig kosten, wenn wir Bienen Mindestlohn zahlen? Die preisgekrönte Infografikerin Est...
Umweltbildung
Umweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Von Angesicht zu Angesicht

Auf Augenhöhe mit heimischen Insekten

In diesem Buch werden eindrucksvolle Porträts heimischer Insekten auf Augenhöhe präsentiert, wodurch wir ihre Schönheit neu entdecken. Die preisgekrönten Fotos von Thorben Danke, ergänzt durch Thomas Hörrens wissenschaftliches Wissen und Dominik E...
Arten- und Biotopschutz
Insekten

Unser naturnaher Kleingarten

Artenvielfalt und Ernteglück im Schrebergarten.

Mit dem eigenen Kleingarten ist für Tobias Bode ein Wunsch wahr geworden. Gemeinsam mit seiner Frau Sabine baut er nicht nur Obst und Gemüse an, sondern fördert auch eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und anderen Tieren. Tobias Bode lädt dazu ein,...
Arten- und Biotopschutz
Biologische VielfaltGarten & Balkon

Baumwurzeln

Eine Hilfestellung zur Unterscheidung in Baugruben

Wie sehen Baumwurzeln aus? Können wir im Freiland herausfinden, zu welcher Baumart eine Wurzel gehört, die wir zum Beispiel in einer Baugrube finden? Dieses Buch gibt neue Einblicke in das Aussehen der Wurzeln verschiedener Baumarten in ihrer weni...
Arten- und Biotopschutz
BäumeBaumschutz, -pflege, -kontrolle, Biotopbäume

Baumpflege

Baumkontrolle, Baumbeurteilung, Baumschnitt, Verkehrssicherungspflicht, Vitalitätsbeurteilung, Baumbiologie

Dieses Buch bietet Ihnen kompaktes Wissen zum Thema „Bäume in der Stadt“ und erläutert zunächst die baumbiologischen Grundlagen. Themen wie die Vitalitätsbeurteilung unter Einbeziehung des Baumalters, die Grundlagen eines fachgerechten Gehölzschni...
Arten- und Biotopschutz
Baumschutz, -pflege, -kontrolle, Biotopbäume

Artenvielfalt im naturbelassenen Garten

Eine Entdeckungsreise

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Gartenerkundung der besonderen Art: In außergewöhnlichen Fotos und persönlichen Texten berichtet der Autor von staunenswerten Entdeckungen in Flora und Fauna, die er in seinem naturbelassenen Garten macht. Durch ...
Arten- und Biotopschutz
Biologische VielfaltGarten & Balkon

Die Streuobstwiese für Alle

Das Buch zum Entdecken und Mitmachen

Kommt mit Anna, Ulli und der "Stimme aus dem Off" auf eine Entdeckungsreise zu den vielfältigen und einzigartigen Streuobstwiesen. Willkommen! Die Streuobstwiese für Alle ist ein liebevoll illustriertes Buch für Kinder & Erwachsene, Stadt- und...
Umweltbildung
Naturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderObstbäume & StreuobstwiesenUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Permakultur in der Stadt

Von der Vision nachhaltigen Lebens im urbanen Raum

Wie können wir in der Stadt nicht nur nachhaltig, sondern auch zufrieden und in Verbundenheit miteinander leben? Dieses Buch vereint eine Fülle motivierender und zukunftsfähiger Alternativen zur Gestaltung des Lebens in der Stadt: Einfach loslegen...
Grün- und FreiflächenKlimaanpassungLand- und Forstwirtschaft
Garten & BalkonNachhaltigkeit

Faktencheck Artenvielfalt – Zusammenfassung

Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland

Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit – auch in Deutschland. Lebensräume schwinden, mehr Arten sind gefährdet. Doch wir können diesen Trend umkehren und für die biologische Vielfalt aktiv werden. Das zeigen 150 Autor*innen von 75 Inst...
Arten- und Biotopschutz
Biologische VielfaltMonitoring & Kartierung

Kostenfreier PDF-Download: Faktencheck Artenvielfalt

Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland

Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit – auch in Deutschland. Lebensräume schwinden, mehr Arten sind gefährdet. Doch wir können diesen Trend umkehren und für die biologische Vielfalt aktiv werden. Das zeigen 150 Autor*innen von 75 Inst...
Arten- und Biotopschutz
Biologische VielfaltMonitoring & Kartierung

Das Projekt N.A.T.U.R. wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung gefördert.

Dieses Informationsangebot gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.

Auszeichnung StadtGrün Label

Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ unterstützen wir Sie bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements und zeichnen vorbildliches Engagement auf kommunaler Ebene aus.
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur biologischen
Vielfalt in Kommunen?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Team N.A.T.U.R.
Andrea Meiler
Stefanie Herbst
Jürgen Braunsdorf

Geschäftsstelle Radolfzell
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell

Tel.: +49 7732 999-536-0
Fax: +49 7732 999-536-9

info@kommbio.de

Häufig gestellte Fragen