Pflege kommunales und öffentliches Grün – Handbuch Gute Pflege

Großbeeren

Die Teilnehmer*innen lernen den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“ praxisnah und zielorientiert kennen und setzen diesen in kleinen praktischen Übungen um. Vorbehalte und Fragen zum Handbuch werden individuell angegangen, bearbeitet und gelöst.

Zertifizierte(r) Gärtner*in für die ökologische Pflege biodiv. Grünflächen

Großbeeren

Das Seminar ist ein Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Berlin-Brandenburg und der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V., Großbeeren. Im Seminarverlauf werden die Teilnehmenden auf der Grundlage der Bewertung praxisnahe, ökologische Pflegemethoden für Gehölz- und Stauden- sowie Rasen- und Wiesenflächen aufgezeigt. Auf der […]

Fachgerechte Schnittführung an Bäumen mittels Hebebühneneinsatz

Großbeeren

Baumbiologische Grundlagen Schnittführung, Schnittzeitpunkt und Arbeitsverfahren Baumpflegemaßnahmen gemäß ZTV-Baumpflege 2017 Besonderheit einiger Baumarten Einsatz von Arbeitsbühnen (VSG 4.2 Anl.2) Schnitt an Alt- und Jungbäumen (Erhaltungs- und Erziehungsschnitt) praktische Übungen

Pflege kommunales und öffentliches Grün – Handbuch Gute Pflege

Großbeeren

Die Teilnehmer*innen lernen den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“ praxisnah und zielorientiert kennen und setzen diesen in kleinen praktischen Übungen um. Vorbehalte und Fragen zum Handbuch werden individuell angegangen, bearbeitet und gelöst.

Kronensicherung richtig eingebaut und kontrolliert

Großbeeren

Dieses Seminar gilt als Schwerpunktfortbildung für Diejenigen, die mit dem Ausschreiben, Einbauen und Kontrollieren von Kronensicherungen beschäftigt sind. Baumschadensdiagnose Schwerpunkt: Welche Schadsymptome erfordern den Einbau einer Kronensicherung? Kronensicherungssysteme, Möglichkeiten und Anwendung Technische Vorschriften (nach ZTV-Baumpflege 2017) Materialkunde und Hersteller von Kronensicherungssystemen Kontrolle und häufige Fehler beim Einbau praktische Übungen mit Hubarbeitsbühne

WDA Seminar Verwendung und Pflege von Wildstauden in der Ausbildung

Großbeeren

Potenziale erkennen: Wo lohnt sich aus ökologischer Sicht der Erhalt oder die Neuanlage von Standorten mit Wildpflanzen. Erkennen, schützen und fördern: Pflanzenportraits der seltenen, in Berlin und Brandenburg heimischen Wildstauden in ihren Lebensräumen. Beispiele von Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren Störungsökologie - Wie kann durch gezielte gärtnerische Maßnahmen die notwendige Dynamik zum Erhalt und Schaffung […]

Jungbaumschnitt

Großbeeren

Gehölzerkennung ist für Gärtner und Gärtnerinnen als Basis für Schnittarbeiten und die korrekte Behandlung der anvertrauten Pflanzen, fachgerechte Weiterbehandlung der Jungbäume nach der Pflanzung Sinn und Zweck des Baumschnitts Grundsätze beim Baumschnitt Verzweigungsformen Schnittarten Schnitttechnik

Einführung in die Baumpflege

Großbeeren

Dieser Kurs ist das ideale Einführungsseminar für Quereinsteiger, die sich auf den Weg in die Baumpflege machen möchten, und dient der Vorbereitung und Einführung in baumtheoretische Grundlagen. Vorwiegend ist das Seminar für diejenigen gedacht, die wenige Vorkenntnisse in der Baumpflege vorweisen können. Den Teilnehmer*innen werden grundlegende fachtheoretische Kenntnisse rund um die Baumpflege in einfachen Lernbausteinen […]

Stauden – Pflanzungen im Klimawandel

Großbeeren

Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden auch Aufgaben in Kleingruppen ausgeführt. Das Seminar beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Vegetationsflächen und deren Bepflanzung. Einführung Klimawandel (Auswirkungen allgemein und für Region Berlin Brandenburg) Herausforderungen für die Vegetation (Wasser, Hitze, Vegetationsperiode) Möglichkeiten der Pflanzenverwendung (Pflanzenauswahl) Möglichkeiten der Vegetationstechnik (Pflanzweisen, Bautechnik) Möglichkeiten der Pflege (Mulchstoffe, Bodenbearbeitung) Aktuelle […]

Jungbaumschnitt

Großbeeren

Gehölzerkennung ist für Gärtner und Gärtnerinnen als Basis für Schnittarbeiten und die korrekte Behandlung der anvertrauten Pflanzen, fachgerechte Weiterbehandlung der Jungbäume nach der Pflanzung Sinn und Zweck des Baumschnitts Grundsätze beim Baumschnitt Verzweigungsformen Schnittarten Schnitttechnik