Der Obstgarten als Sinnbild der Biodiversität

Großbeeren

Welche Maßnahmen fördern Nützlinge und Insekten im Obstgarten. Wie werden geeignete Habitate geschaffen und sinnvoll gepflegt. Das Angebot von Nistmöglichkeiten ist vielseitig, aber nicht immer nachhaltig. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, die Biodiversität in dem Obstgarten effektiv zu erhöhen. Anlegen von Blühinseln und Blühstreifen Korrekte Konstruktion von Stein- und Totholzhaufen Auswahl geeigneter Nistkästen für Vögel, […]

Pflege kommunales Grün – Das Handbuch Gute Pflege

Großbeeren

Das Seminar beantwortet Ihre Fragen und vermittelt praxisnah den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“ . Inhalte Grundlagen des Grünflächenmanagements / Pflege von Grünanlagen Pflegeleistungen nach DIN 18919 und FLL-OK-FREI Beurteilen von Grünanlagen nach den Kriterien der FLL-OK-FREI und der DIN 18919 Umgang mit den Musterzeitwerten des FLL-Musterleistungskatalogs Grundlagen und Anwendung des "Handbuchs Gute Pflege" […]

Baumkontrolle an Nadelgehölzen mit Schwerpunkt Kiefer

Großbeeren

Dieser Kurs richtet sich an alle Baumkontrolleure, die in ihrem Einsatzbereich überwiegend mit Nadelgehölzen, vor allem mit Kiefern, arbeiten. Als besonders anspruchslose Baumart zeigt die Kiefer die Probleme ihrer Statik erst spät oder von außen kaum merklich an. Dieser Kurs stellt die Kiefer als Baumart mit ihren ganz besonderen Eigenschaften vor. Dabei werden sowohl die […]

Baumkontrollen in flächigen Baumbeständen

Großbeeren

Die Kontrolle flächiger Baumbestände stellt den Baumkontrolleur vor ganz besondere Herausforderungen: der häufig immensen Baumanzahl steht nur eine begrenzte Personalkapazität gegenüber. Dieser Kurs vermittelt, wie der oben genannte Konflikt auf unterschiedliche Arten gelöst werden kann. Zudem werden die Chancen und Möglichkeiten, die ein flächiger Baumbestand bietet, aufgezeigt. Darstellung des Konflikts zwischen immenser Baumanzahl und begrenzter […]

Jungbäume für Stadt und Land – Pflanzung und Pflege

Großbeeren

Planen, pflanzen, optimal versorgen & langfristig – auch an schwierigen (urbanen) Standorten – bedarfsgerecht weiterpflegen. Im Zuge dieses Seminars wird komprimiertes Wissen aus den Bereichen Baumschule, Gala-Bau, Baumpflege und aus aktueller praxisnaher Forschung vermittelt, mit dessen Hilfe auch Ihre Jungbaumpflanzung in Zeiten klimatischer Veränderung nachhaltig ihre Funktion erfüllt. Inhalte Der Jungbaum Die Jugend- Reife- und […]

Baumschutzfachliche Baubegleitung – Weiterbildung mit Prüfung

Großbeeren

Der Erhalt von Baumbeständen im Rahmen eines Bauvorhabens erfordert planerische sowie fachliche Kompetenz. Der fachgerechte Schutz von Bäumen wird hierbei durch gesetzliche Normen und Regelwerke (DIN 18920, R SBB sowie FLL-Richtlinien) sichergestellt. Häufig mangelt es jedoch sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung vor Ort an der Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen. Das Seminar Baumschutzfachliche […]

Dach- und Fassadenbegrünung – Basismodul

Großbeeren

Ganzheitliche Herangehensweise an Begrünungskonzepte für Gebäude mit vielen praktischen Übungen und konkreten Beispielen. Den Teilnehmenden werden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Dachbegrünung und Fassadenbegrünung vermittelt. Didaktische Methoden u. Materialeinsatz: Hand-on-Modelle: Schnittmodelle von Dächern, Rankgitter, Substratproben, … Testfelder: Anlage eigener Mini-Gründächer u. Fassadenbegrünungssysteme Exkursionen: Praxisprojekte in Berlin und Umgebung Experteninput Nachhaltiger Lernerfolg durch direkten […]

Holz zerstörende Pilze in der Baumkontrolle

Großbeeren

Mit diesem Seminar wird allen, die Baumkontrollen und Pflegearbeiten an Straßen- und Parkbäumen durchführen, Hilfestellung für das Erkennen bedeutender holzzerstörender Pilze und somit mehr Sicherheit bei der Beurteilung befallener Bäume gegeben. Inhalte Vorkommen, Holzabbau und Bedeutung einzelner Pilzarten Entwicklungsstadien der Pilze am Baum Typische Verwechslungsmöglichkeiten Praktische Übungen

Pflege kommunales Grün – Das Handbuch Gute Pflege

Großbeeren

Das Seminar beantwortet Ihre Fragen und vermittelt praxisnah den Umgang mit dem „Handbuch Gute Pflege“ . Inhalte Grundlagen des Grünflächenmanagements / Pflege von Grünanlagen Pflegeleistungen nach DIN 18919 und FLL-OK-FREI Beurteilen von Grünanlagen nach den Kriterien der FLL-OK-FREI und der DIN 18919 Umgang mit den Musterzeitwerten des FLL-Musterleistungskatalogs Grundlagen und Anwendung des "Handbuchs Gute Pflege" […]

Holz zerstörende Pilze in der Baumkontrolle

Großbeeren

Mit diesem Seminar wird allen, die Baumkontrollen und Pflegearbeiten an Straßen- und Parkbäumen durchführen, Hilfestellung für das Erkennen bedeutender holzzerstörender Pilze und somit mehr Sicherheit bei der Beurteilung befallener Bäume gegeben. Inhalte Vorkommen, Holzabbau und Bedeutung einzelner Pilzarten Entwicklungsstadien der Pilze am Baum Typische Verwechslungsmöglichkeiten Praktische Übungen