Biodiversitätsfördernde Grünflächenpflege mit Maschinen

Heidelberg

Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Biodiversitätsschonende Mäh- und Abräumtechnik und die Möglichkeiten der Mähgutverwertung werden behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt […]

Gärtnerisches Basiswissen in Theorie und Praxis

Grünberg

m stressigen Arbeitsalltag besteht meist zu wenig Zeit Mitarbeitern Abläufe zu erklären oder Hintergrundwissen zu vermitteln. Besonders Quereinsteiger in Gartenbaubetrieben ohne gärtnerische Ausbildung tun sich oft schwer Zusammenhänge zu erkennen. […]

Stauden – deren Lebensbereiche und Pflege

Grünberg

Ein Garten ohne Stauden - undenkbar! Eine kaum zu überschauende Vielfalt unterschiedlichster Formen, Farben und Düfte bieten Stauden für den Garten. Durch die richtige Auswahl und Kombination kann man ein […]

Bestimmungskurs zum Kennenlernen von Tagfaltern

Wetzlar

Unter Anleitung der bekannten Schmetterlings-Experten Ernst Brockmann und Arik Siegel lernen die Teilnehmer*innen markante und häufige Arten Hessens kennen und erfahren, auf welche besonderen Merkmale beim Bestimmen im Einzelnen zu […]

3. Online-Vernetzungstreffen zum Natürlichen Klimaschutz

Online

In der Veranstaltung erwarten Sie spannende Kurzvorträge mit aktuellen Praxisbeispielen und innovativen Ansätzen. Dabei erhalten Sie wertvolle Hinweise, um Natürlichen Klimaschutz in der Praxis umzusetzen. In fachlichen Diskussionsrunden können Sie […]

Naturschutz kompakt

Offenbach oder online

Nahezu alle flächen- bzw. ressourcenbeanspruchenden Planungen öffentlicher und privater Träger werden durch die Belange des Naturschutzes beeinflusst. Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind umfangreich und komplex: Neben dem Bundes- und Landesrecht ist […]

Torfminderung im kommunalen Grün

Online

Grußwort: Hajo Hinrichs, Bund deutscher Baumschulen (BdB) Richtige Substrat- und Pflanzenwahl als Mittel zum Zweck Torfverzicht im Friedhofsgartenbau – ein Praxisbericht Klimaresiliente Stadtbegrünung ohne Torf - Best-practice Beispiel