Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen

Bad Zwischenahn-Rostrup

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte: Biologische Grundkenntnisse über Pilze Vorkommen am Baum Unterschiedliche Fäulearten Praktische Pilzbestimmung Allgemeine Bestimmungsmerkmale von holzzerstörenden Pilzen Praxisbezogene Bestimmungsschlüssel anhand von verschiedenen Fruchtkörpern anwenden Wichtige Pilzarten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht Pilzbestimmungen direkt am Baum

Grundkurs Baumkontrolle

Augsburg

Es werden rechtliche Gesichtspunkte der Verkehrssicherungspflicht durchgesprochen. Wir zeigen Ihnen, wie die praktische Umsetzung der Baumkontrollen erfolgen kann. Teilnehmer des Seminars erhalten wertvolle Tipps, eine seit Jahren bewährte Anleitung zur Erstellung eines Baumkatasters sowie eine Kartieranleitung. Anhand von Fotos und Beispielen lernen Sie die wichtigsten Schadmerkmale und deren Auswirkungen auf die Stand- und Bruchfestigkeit der Bäume kennen.

Kronensicherung richtig eingebaut und kontrolliert

Großbeeren

Inhalte: Baumschadensdiagnose Schwerpunkt: Welche Schadsymptome erfordern den Einbau einer Kronensicherung? Kronensicherungssysteme, Möglichkeiten und Anwendung Technische Vorschriften (nach ZTV-Baumpflege 2017) Materialkunde und Hersteller von Kronensicherungssystemen Kontrolle und häufige Fehler beim Einbau praktische Übungen

Eröffnung der Wanderausstellung „Streuobstwiesen Paradiese aus Menschenhand“

Naturparkzentrum Eberbach

Die neue Wanderausstellung des Naturparks vermittelt viel Wissenswertes über Streuobstwiesen und wird durch informative Ausstellungstafeln vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. unterstützt. Außerdem wird kleinen Gästen jede Menge zum Entdecken und Kreativsein geboten wie ein Streuobstwiesen-Puzzle und ein Memory zum Basteln. Die Streuobstwiesenausstellung wird feierlich von Landrat Dr. Achim Brötel / 1. Vorsitzender des Naturparks […]