Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Natürlicher Klimaschutz & Grünflächenmanagement in Kommunen

9. April

veranstaltungen

Das Netzwerk Blühende Landschaft bietet am 9. April 2025 eine Fortbildung für kommunale Angestellte an, welcher zeigt, wie naturnahe, klimafreundliche Grünflächen geschaffen und Artenvielfalt im Siedlungsbereich dadurch gefördert werden kann. Der Workshop findet im Ökohaus Arche in Frankfurt am Main statt und macht Sie mit best practice-Beispielen sowie Kosten- und Pflegeaufwänden für klimaresiliente Grünflächen individuell handlungsfähig für Ihr eigenes, kommunales Projekt.

Sie wünschen sich mehr Maßnahmen zum natürlichen Klimaschutz in Ihrem Landkreis, Ihrer Kommune oder Stadt? Sie wollen die Artenvielfalt in Ihrer Gemeinde fördern, wissen jedoch noch nicht genau wie und mit welchen Mitteln? In unserer eintägigen Fortbildung „Natürlicher Klimaschutz & Grünflächenmanagement“ legen wir den Fokus auf ökologische, naturnahe Grünflächenpflege mit Klimaschutzeffekt. Diese Themen behandeln wir in unserer Fortbildung und machen Sie handlungsfähig für Ihr eigenes Projekt:

  • Umstellung auf naturnahes Grünflächenmanagement, u.a. insektenschonende Pflege
  • naturnahe Begrünungsmethoden
  • Ansaat und Ansprüche von Blumenwiesen und Säumen
  • Anlage pflegeextensiver Staudenbeete mit heimischen Wildstauden
  • Gehölze und Baumsubstrate: Auswahl, Pflege, Klimaaspekte
  • klimafitte, resiliente Böden schaffen und halten, u.a. Klimasubstrate mit Pflanzenkohle
  • praktische Tipps für die Einbindung der Öffentlichkeit und Akzeptanz der Maßnahmen bei Bürger*innen

 

Die Fortbildung richtet sich u.a. an Beschäftigte in kommunalen Gebietskörperschaften, Gemeindeverbänden oder kommunalen Zweckverbänden.

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main

Weitere Angaben

Bundesland
Hessen