VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]

Regionaltage 2025: Naturnahes Öffentliches Grün

Die Regionaltage für Naturnahes Öffentliches Grün sind eine seit vielen Jahren etablierte Fachtagung, die sich speziell an Kommunen, Bauhöfe, Gartenämter, Landschaftsarchitektur, Planung, GaLabau, u.ä. richtet. Im Naturgarten-Praxisseminar erfahren Sie, wie sich heimische Blumenwiesen und Wildblumensäume planen, anlegen und pflegen lassen. 14. Mai 2025 in Stutensee (Baden-Württemberg) 20. Mai 2025 in Röttenbach/Lkr. Roth (Bayern) 05. Juni 2025 […]

Eine Stadt für mehr Insektenschutz? Wie Kommunen das Potenzial urbaner Lebensräume nutzen und die Wertschätzung für Insekten bei den Bürger*innen steigern können

Frankfurt am Main

Von 2020 bis 2025 haben Wissenschaftler*innen aus den Natur- und Sozialwissenschaften gemeinsam mit Praxisakteuren und Bürger*innen erforscht, wie die Wertschätzung für Insekten in der Stadtbevölkerung gestärkt und kommunale Grünflächen besser für den Insektenschutz genutzt werden können. Erprobt wurden in den Jahren auch zahlreiche künstlerische Interventionen und innovative Vermittlungsformate, die bei der Veranstaltung vorgestellt werden.

Regionaltage 2025: Naturnahes Öffentliches Grün

Die Regionaltage für Naturnahes Öffentliches Grün sind eine seit vielen Jahren etablierte Fachtagung, die sich speziell an Kommunen, Bauhöfe, Gartenämter, Landschaftsarchitektur, Planung, GaLabau, u.ä. richtet. Im Naturgarten-Praxisseminar erfahren Sie, wie sich heimische Blumenwiesen und Wildblumensäume planen, anlegen und pflegen lassen. 14. Mai 2025 in Stutensee (Baden-Württemberg) 20. Mai 2025 in Röttenbach/Lkr. Roth (Bayern) 05. Juni 2025 […]

Regionaltage 2025: Naturnahes Öffentliches Grün

Die Regionaltage für Naturnahes Öffentliches Grün sind eine seit vielen Jahren etablierte Fachtagung, die sich speziell an Kommunen, Bauhöfe, Gartenämter, Landschaftsarchitektur, Planung, GaLabau, u.ä. richtet. Im Naturgarten-Praxisseminar erfahren Sie, wie sich heimische Blumenwiesen und Wildblumensäume planen, anlegen und pflegen lassen. 14. Mai 2025 in Stutensee (Baden-Württemberg) 20. Mai 2025 in Röttenbach/Lkr. Roth (Bayern) 05. Juni 2025 […]

Biodiversitätsförderndes Grünflächenmanagement mit Maschinen

Heidelberg

Grünflächen wie zum Beispiel Parks, Straßen- und Wegebegleitgrün können äußerst artenreiche Lebensräume sein – wenn sie entsprechend gepflegt oder gestaltet werden. Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die naturfreundliche Mahd zur Entwicklung oder zum Erhalt artenreicher Wiesen unter Berücksichtigung der […]

Biodiversitätsfördernde Grünflächenpflege mit Maschinen

Heidelberg

Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Biodiversitätsschonende Mäh- und Abräumtechnik und die Möglichkeiten der Mähgutverwertung werden behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Neuanlage bzw. Aufwertung von artenreichen Wiesen. Dazu gibt es eine praktische Übung am Nachmittag inkl. Maschinenvorführung. Kommbio-Mitarbeiter Jonas Renk hält hierbei einen […]

Biodiversitätsfördernde Grünflächenpflege mit Maschinen

Heidelberg

Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Biodiversitätsschonende Mäh- und Abräumtechnik und die Möglichkeiten der Mähgutverwertung werden behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Neuanlage bzw. Aufwertung von artenreichen Wiesen. Dazu gibt es eine praktische Übung am Nachmittag inkl. Maschinenvorführung. Kommbio-Mitarbeiter Jonas Renk hält hierbei einen […]

Biodiversitätsförderndes Grünflächenmanagement mit Maschinen

Heidelberg

Grünflächen wie zum Beispiel Parks, Straßen- und Wegebegleitgrün können äußerst artenreiche Lebensräume sein – wenn sie entsprechend gepflegt oder gestaltet werden. Das Tagesseminar vermittelt Wissen über artenreiche Wiesen und wie diese gepflegt, entwickelt und neu angelegt werden. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die naturfreundliche Mahd zur Entwicklung oder zum Erhalt artenreicher Wiesen unter Berücksichtigung der […]