Klimaanpassung im Garten

Witzenhausen

Der Klimawandel und dessen Folgen ist ein großes und weithin bekanntes Problem. Bereits heute bemerken wir zunehmende Dürre- und Hitzephasen sowie Extremwetterereignisse in Deutschland und Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Es wird immer wichtiger, dies auch in die eigene Gartenplanung miteinzubeziehen, um die Pflanzen und die Ernte zu schützen, aber auch um ressourcenschonend zu […]

Dach- und Fassadenbegrünung – Basismodul

Großbeeren

Ganzheitliche Herangehensweise an Begrünungskonzepte für Gebäude mit vielen praktischen Übungen und konkreten Beispielen. Den Teilnehmenden werden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Dachbegrünung und Fassadenbegrünung vermittelt. Didaktische Methoden u. Materialeinsatz: Hand-on-Modelle: Schnittmodelle von Dächern, Rankgitter, Substratproben, … Testfelder: Anlage eigener Mini-Gründächer u. Fassadenbegrünungssysteme Exkursionen: Praxisprojekte in Berlin und Umgebung Experteninput Nachhaltiger Lernerfolg durch direkten […]

Klimaanpassung im Garten

Kassel

Der Klimawandel und dessen Folgen ist ein großes und weithin bekanntes Problem. Bereits heute bemerken wir zunehmende Dürre- und Hitzephasen sowie Extremwetterereignisse in Deutschland und Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Es wird immer wichtiger, dies auch in die eigene Gartenplanung miteinzubeziehen, um die Pflanzen und die Ernte zu schützen, aber auch um ressourcenschonend zu […]

Mehr Natur für ein gutes Klima – Strategien und Impulse für Natürlichen Klimaschutz in Kommunen und Unternehmen

Berlin

Städte und Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle im Natürlichen Klimaschutz. Sie legen die Grundlagen für einen grünen, artenreichen und resilienten Siedlungsraum der Zukunft. Unternehmen sind hierbei aufgrund ihrer lokalen Vorbildrolle und oft großen Flächen wichtige Akteure, Partner und Multiplikatoren. Die Förderprogramme des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) unterstützen Kommunen und Unternehmen gezielt dabei, naturnahe Grünflächen zu schaffen, […]

Dach- und Fassadenbegrünung – Aufbaumodul

Großbeeren

Ganzheitliche Herangehensweise an Begrünungskonzepte für Gebäude mit vielen praktischen Übungen und konkreten Beispielen. Den Teilnehmenden werden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Dachbegrünung und Fassadenbegrünung vermittelt. Didaktische Methoden u. Materialeinsatz: Hand-on-Modelle: Schnittmodelle von Dächern, Rankgitter, Substratproben, … Testfelder: Anlage eigener Mini-Gründächer u. Fassadenbegrünungssysteme Exkursionen: Praxisprojekte in Berlin und Umgebung Experteninput Nachhaltiger Lernerfolg durch direkten […]

Besondere Fachkunde Grün-Blaue Infrastruktur / Schwammstadt

Erfurt

Das Seminar umfasst Vorträge, Übungen und Gruppenarbeiten mit folgenden Schwerpunkten: • Rechtliche Grundlagen und Regelwerke (WHG, DWA-A 138-1 u.a.), • Versickerungsanlagen und Regenwassermanagement, Überflutungsnachweis, • Entwässerungsgesuch, wasserrechtliche Verfahren, • Vegetationstechnik in der Regenwasserbewirtschaftung, • Schwammstadt-Konzepte und multifunktionale Flächennutzung Wissenschaftlicher Kooperationspartner ist die Fachhochschule Erfurt. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl werden intensives Arbeiten und der persönliche Austausch […]