Wildkatzenlauf in der Lüneburger Heide

Heber (Schneverdingen)

Schnür die Schuhe und mach mit bei dieser wilden Laufveranstaltung des BUND auf den Spuren der Wildkatze! Am letzten niedersächsischen Sommerferienwochenende findet in Heber (Schneverdingen) der Wildkatzenlauf statt – ein Naturschutzlauf für Groß und Klein, der Sport und Naturbewusstsein verbindet. Auf zwei abwechslungsreichen Strecken von ca. 4,5 und 8 Kilometern läufst oder walkst du durch die Lebensräume der […]

Streuobst Pädagogik Ausbildung

In einer kleinen Gruppe von maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird grundlegendes Wissen über die Geschichte der Streuobstwiese, ihre Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen, die in diesem Biotop zu Hause sind, vermittelt. Aber auch praktische und didaktische Einheiten sind Teil der einjährigen Schulung. Sie umfasst in der Regel 91 Unterrichtsstunden und ist in fünf […]

Wildbienen, Wespen und Co.

Kirchhain

Biologie von Bienen und Wespen, soziale und solitäre Lebensweisen, Jahreszyklen, Gefährdung, Schutzmaßnahmen, neu einwandernde Arten, Konfliktpotenzial mit Menschen und Honigbienen.  

3. Dialogplattform „Kurs Natur 2030“ – Wege, Schritte und Etappenziele” und Herbsttreffen Artenkenntnis

Rendsburg

Wie gelingt der Weg zu mehr biologischer Vielfalt in Schleswig-Holstein? Welche Schritte sind nötig – und wie können wir sie gemeinsam gehen? Im Rahmen der Umsetzung der Landesbiodiversitätsstrategie findet die 3. Dialogplattform „Kurs Natur 2030 – Wege, Schritte und Etappenziele“ statt. Ziel dieser Veranstaltung ist, gemeinsam mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Praxis, Wissenschaft, […]

Gemeinsam stark für Insekten

Angermünde

Wir laden Sie herzlich zur Fachveranstaltung „Gemeinsam stark für Insekten“ am 25. September in der Blumberger Mühle in Angermünde ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag mit praxisnahen Beiträgen, Raum für Diskussionen und Vernetzung sowie ein stimmungsvolles Abendprogramm mit Filmpremiere. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos folgen in Kürze.

7. Bundesfachtagung Naturschutzrecht: „Naturschutzrecht im Spannungsfeld von Beschleunigung und Wiederherstellung“

Kassel

Der Naturschutz in Deutschland steht aktuell vor verschiedensten Herausforderungen. So sollen mit höchster Priorität die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass trotz Verfahrensbeschleunigung bei den „Erneuerbaren“ bzw. generell beim Infrastrukturausbau der Naturschutz angemessen berücksichtigt wird. Parallel sollen mit aller Kraft die Lebensräume von Tieren und Pflanzen innerhalb kurzer Zeit so verbessert werden, dass sie den Vorgaben […]

Streuobst Pädagogik Ausbildung

In einer kleinen Gruppe von maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird grundlegendes Wissen über die Geschichte der Streuobstwiese, ihre Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen, die in diesem Biotop zu Hause sind, vermittelt. Aber auch praktische und didaktische Einheiten sind Teil der einjährigen Schulung. Sie umfasst in der Regel 91 Unterrichtsstunden und ist in fünf […]

Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!

bundesweit

Seit 2021 schafft FEdA mit der bundesweiten Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“ alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität. Die Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) ruft alljährlich mit Kooperationspartnern dazu auf, Events rund um die Biodiversität zu bündeln. Museen, Vereine, Forschungseinrichtungen, NGOs, Organisationen und andere Engagierte bieten spannende Veranstaltungen online wie offline und verteilt über die […]

Streuobst Pädagogik Ausbildung

In einer kleinen Gruppe von maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird grundlegendes Wissen über die Geschichte der Streuobstwiese, ihre Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen, die in diesem Biotop zu Hause sind, vermittelt. Aber auch praktische und didaktische Einheiten sind Teil der einjährigen Schulung. Sie umfasst in der Regel 91 Unterrichtsstunden und ist in fünf […]