Viele Menschen tun sich schwer mit Pflanzen, weil sie Arbeit und ‚Dreck‘ machen. Ihre Unberechenbarkeit kann Kopfschmerzen bereiten. Gerade in Vorgärten scheint das Schotterbeet – nicht selten durch eigenwillige Objekte ‚belebt‘ – die ideale, weil vermeintlich pflegeleichte und Pflanzen dauerhaft ausgrenzende Lösung zu sein. Nur binden diese Flächen weder Staub, noch speichern sie Regenwasser. An die Stelle der von einer Begrünung ausgehenden Kühlung durch Transpiration tritt die bei Sonneneinstrahlung extreme Erwärmung der Steinflächen. Deshalb braucht ein menschenfreundliches Stadtklima jeden Quadratmeter Grün. Dafür sprechen auch ästhetische und ökologische Gründe. Wenn sich früher oder später das erste ‚Unkraut‘ einstellt, wird klar: So vegetationsfeindlich ist das Schotterbeet nicht und wir können ihm erfolgreich auf die ‚grünen‘ Sprünge helfen. Gute Beispiele bringen weiter als Verbote. Die werden im Seminar gezeigt, diskutiert und erarbeitet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen