Professionelle Pflege anspruchsvoller Staudenpflanzungen – Fit für den Winter

Grünberg

Bei der Staudenpflege werden oft viele gravierende Fehler gemacht. Unwissenheit und fehlendes Verständnis für Standorte, Pflanzen und Entwicklungsprozesse in der Natur sind häufige Ursachen. Um gut geplante Anlagen durch hochwertige Pflege zu erhalten und nicht wie so oft durch schlechte Pflege zu zerstören, gibt Andreas Protte tiefe Einblicke in die Staudenverwendung und fachgerechte Staudenpflege. Desweiteren […]

Kindergarten statt Kinderknast

Grünberg

Kindergärten sind mehr als „Kinderaufbewahrungseinrichtungen“. Sie brauchen grüne Freiräume zum Spielen und Lernen. Dazu bedarfes einer angepassten Pflanzenverwendung. Gefragt sind Pflanzen, die „mitspielen und durchhalten“. Ziel des Seminars soll sein, Empfehlungen zur Gestaltung grüner Freiräume für Kinder zu geben und funktionsgerechte Pflanzungen zu entwickeln – ästhetisch ansprechend, pflegbar, sicher, zum Spielen und für vielseitige Bildungsangebote […]

Gehölze bestimmen und standortgerecht verwenden

Grünberg

Für Auszubildende, Quereinsteiger und Gärtner anderer Fachrichtungen mit geringen Gehölzkenntnissen vermittelt dieses Seminar ein erstes Kernsortiment, der häufig verwendeten Sträucher, Bodendecker und Kleinsträucher im Garten und öffentlichen Grün. Welche Gehölze für welchen Standort? Welche Ansprüche haben sie? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei uns.  Ziel des Seminares ist es, einen Einblick in die […]

Kreative Pflanzkonzepte für den Hausgarten

Grünberg

Die Vielfalt an Gehölzen, Stauden, Gräsern und Geophyten ist beeindruckend. Immer neue Arten und Sorten sind in den Fachbetrieben erhältlich. Diese Pflanzenfülle zu kennen, standortgerecht zu verwenden, zu kombinieren und letztendlich den Kunden begeistern zu können, stellt für den Pflanzenverwender eine Herausforderung dar. Das Seminar setzt genau hier an und soll durch seine systematische Heransgehensweise […]

Essbare Waldgärten gestalten

Grünberg

Ein essbarer Waldgarten ähnelt in seinem Aufbau einer lockeren Gehölzpflanzung mit Obst- und Nussbäumen, Obststräuchern und einer Krautschicht aus Gemüse-Stauden, wobei sich der Aufbau an den Dynamiken und Strukturmerkmalen der offenen Waldsysteme orientiert. So ein System liefert dauerhafte Nahrung und schafft gleichzeitig eine hohe Biodiversität. Die Vorbilder dieses Systems liegen in den Tropen, seit etwa […]

Nachhaltige und ökologische Grünflächenpflege

Grünberg

n diesem Seminar geht es um die neuen Herausforderungen einer angepassten Pflege von öffentlichem Grün. Mähen und Pflege ist ein zwingend nötiger Schritt im Jahresverlauf, ohne Mahd drohen Verbuschung und Vermüllung. Dennoch benötigen die Anforderungen der Gegenwart (Insektensterben, Klimawandel usw.) eine neue Herangehensweise bei der Grünflächenpflege. Solides Wissen und gute fachliche Praxis helfen bei der […]

Keim Dein Wissen – Staudenvermehrung von A-Z – aber mit Plan!

Grünberg

Stauden mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen bereichern einen jeden Garten. Wenn man einen Grundstock an Pflanzen besitzt, kann man daraus mit den Jahren durch die richtigen Vermehrungsmethoden beliebig viele neue Stauden gewinnen. Unter fachkundiger Anleitung der Referentin Ruth Drumm wird Ihnen das 'Wie' gezeigt.

Moderne Bewässerungstechnik für Hausgärten und größere Freiflächen

Grünberg

Pflanzen entwickeln sich nur optimal, wenn eine ausreichende Nährstoffversorgung vorliegt und die ist wiederum nur durch eine ausreichende Bodenfeuchte gewährleistet.  Fehlt diese, geraten Pflanzen unter Trockenstress, leiden an Nährstoffmangel und sind insgesamt geschwächt. Die Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten ist erhöht und Astpartien können bei Straßenbäumen absterben. Im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht ist der Aufwand […]