Praxisbeispiele

Auf diesen Seiten finden sie zahlreiche Projektbeispiele, die verdeutlichen wie beispielsweise die naturnahe Gestaltung öffentlicher Grünflächen oder die Renaturierung verbauter Gewässer im Sinne des Naturschutzes gelingen kann.

Kommunen wirken mit nahezu all ihren Aktivitäten direkt oder indirekt auf die biologische Vielfalt ein. Jede neue Straße und jede Stadtentwicklungsmaßnahme hat direkte Auswirkungen auf Boden, Vegetation und Mikroklima. Bei guter Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und lokaler Bevölkerung sowie frühzeitigem Einbeziehen biodiversitätsrelevanter Gesichtspunkte können negative Einwirkungen gering gehalten und neue Strukturen zum Erhalt der biologischen Vielfalt geschaffen werden.

[Disclaimer: Die Verantwortung für den Inhalt der Praxisbeispiele und die Verwendung der Fotos liegt bei den jeweiligen Kommunen]

Projekt N.A.T.U.R.: Die Seiten Förderung, Praxis, Dokumente und Termine bilden ein Informationsangebot, das im Rahmen des Projekts N.A.T.U.R. entwickelt wurde.

Praxisbeispiele filtern
Themen:
Alle
Themen:
Schlagworte:
Alle
Schlagworte:
Kommune:
Alle
Kommune:
Bundesland:
Alle
Bundesland:

Baumacker

Klimaanpassung durch eine doppelte Flächennutzung - Die Gemeinde und der Landschaftspflegeverband Bamberg initiierten den zweiten Baum-Acker im Landkreis. Vor kurzem war es so weit: Bio-Landwirt Rainer Popp pflanzte auf einem von der Gemeinde gepa...

KlimaanpassungLand- und Forstwirtschaft
Klimaschutz & KlimaanpassungLandwirtschaftObstbäume & Streuobstwiesen

PEFC-Waldstadt 2024

Templin ist PEFC-Waldstadt 2024! Damit wurde die erste Waldhauptstadt-Auszeichnung von PEFC Deutschland e. V. nach Brandenburg vergeben. Die flächenmäßig achtgrößte Stadt Deutschlands besitzt bereits seit Stadtgründung im Jahre 1230 Wald. Die Bezi...

Land- und ForstwirtschaftUmweltbildung
Naturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderWälder

Moorschutz ist Klimaschutz

Geestland besteht zu einem hohen Anteil aus Moorfläche. Die meisten Moore in Geestland sind Niedermoore, die durch Entwässerung, Torfabbau und intensive Landwirtschaft stark verändert wurden. Die Stadt setzt sich für den Schutz und die Förderung d...

GewässerLand- und ForstwirtschaftNatürlicher Klimaschutz
Gewässer & MooreKlimaschutz & KlimaanpassungLandwirtschaft

Anlage einer Blühfläche auf einem ehemaligen Acker

Im März 2021 wurde eine Ackerfläche der Hansestadt Lüneburg zu ca. 3/4 aufgeforstet. Die verbleibende Fläche von rund 5000 m² wurde im Frühjahr 2023 als dauerhaft zu erhaltende, extensiv zu nutzende Blühwiese angelegt. Die Wiese befindet sich im N...

Grün- und FreiflächenLand- und Forstwirtschaft
BiotopverbundLandwirtschaftMahdSaatgut & PflanzgutStrukturelemente (Sand, Totholz, Steine, Mauern)Wiesen

Anlage eines Klimawalds

Im Frühjahr 2023 wurde in der Stadt Schleswig eine Fläche von 4,8 ha aufgeforstet. Für die Anlage des Klimawaldes wurden bisher intensiv landwirtschaftlich genutzte, im Stadtbesitz befindliche Acker- und Grünlandflächen umgewandelt. Die Fläche im ...

Land- und ForstwirtschaftNatürlicher KlimaschutzUmweltbildung
BiotopverbundBürgerbeteiligung, Partizipation, Citizen ScienceKlimaschutz & KlimaanpassungWälder
Kiebitz Weibchen

Runder Tisch für Biodiversität – Workshop Kiebitzschutz

Im Landkreis Warendorf findet zweimal jährlich der „Runde Tisch zur Biodiversität in Agrarlandschaften des Kreises Warendorf“ statt, der von der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises geleitet wird. Vertreten sind neben der UNB der Landwirts...

Arten- und BiotopschutzLand- und ForstwirtschaftUmweltbildung
ArtenschutzprojekteAusgleich, Kompensation, ÖkokontoFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/WegerandstreifenLandwirtschaftPachtverträge & VertragsnaturschutzUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit
Feldhamster

Runder Tisch zur Förderung der biologischen Vielfalt im Acker

Seit 2017 findet im Rhein-Erft-Kreis regelmäßig ein Runder Tisch zur Förderung der biologischen Vielfalt im Acker der Bördelandschaft statt. Organisiert wird der Runde Tisch vom Rhein-Erft-Kreis in enger Zusammenarbeit mit der Biologischen Station...

Arten- und BiotopschutzLand- und ForstwirtschaftUmweltbildung
ArtenschutzprojekteLandwirtschaftPachtverträge & VertragsnaturschutzUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Transatlantischer Klimawald

Lüdenscheid verfügt, eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Sauerlandes, über einen hohen Waldanteil. Nahezu 50% der kommunalen Fläche sind Waldbestand, welcher mit Beginn der extremen Dürrejahre ab 2017 sein Aussehen z. T. radikal verände...

Land- und ForstwirtschaftNatürlicher KlimaschutzUmweltbildung
Klimaschutz & KlimaanpassungUmweltbildung & ÖffentlichkeitsarbeitWälder

Umweltpädagogische Maßnahmen & Kooperation mit der regionalen Landwirtschaft

Von der Stadt Iserlohn als auch anderen öffentlichen Stellen, mit denen die Stadt Iserlohn kooperiert, werden zahlreiche umweltpädagogische Maßnahmen angeboten, die intensiv genutzt werden. Hierzu zählen die Organisation von Demonstrationen zum Bi...

Land- und ForstwirtschaftUmweltbildung
Ackerrandstreifen, BlühstreifenLandwirtschaftUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Naturschule Gütersloh

Natur, Landwirtschaft, Tiere und Pflanzen hautnah zu erleben und natürliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu lernen, dies sind die Ziele der Naturschule Gütersloh. Das Gemeinschaftsprojekt  mit verschiedenen Veranstaltern bietet seit 2002 ein v...

Land- und ForstwirtschaftUmweltbildung
LandwirtschaftNaturerfahrungsräume, Naturerlebnisräume, Schulen, Kindergärten, KiTas, KinderUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Das Projekt N.A.T.U.R. wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung gefördert.

Dieses Informationsangebot gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Land- und Forstwirtschaft

Kommunen verfügen oft über beträchtliche landwirtschaftlich und forstlich genutzte Liegenschaften, welche verpachtet oder durch die eigenen Betriebe bewirtschaftet werden. Dabei können durch entsprechende Vorgaben zahlreiche Maßnahmen implementiert werden, um biologische Vielfalt zu schützen.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.

Auszeichnung StadtGrün Label

Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ unterstützen wir Sie bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements und zeichnen vorbildliches Engagement auf kommunaler Ebene aus.
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur biologischen
Vielfalt in Kommunen?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
.
Team N.A.T.U.R.
Andrea Meiler
Stefanie Herbst
Jonas Renk

Geschäftsstelle Radolfzell
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell

Tel.: +49 7732 999-536-0
Fax: +49 7732 999-536-9

info@kommbio.de

Häufig gestellte Fragen