VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]

VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]

VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]

VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]

Mitwirkung am Planungsverfahren

Online

Die Schulungsreihe vermittelt, wie Naturschutzvereinigungen ihre Verfahrensrechte wahrnehmen und aktiv an Planungsverfahren mitwirken können. Neben theoretischen Grundlagen werden häufige Fragestellungen systematisiert und praxisnah erläutert. Jede Schulung bietet zudem eine offene Sprechstunde für individuelle Anliegen der Teilnehmenden. 05. Februar: Planungsunterlagen und deren Änderung – (online) Erörterungstermin 07. Mai: Naturschutzfachliche Gutachten: Wie wurde ermittelt? Wie wurde bewertet? […]

Mitwirkung am Planungsverfahren

Online

Die Schulungsreihe vermittelt, wie Naturschutzvereinigungen ihre Verfahrensrechte wahrnehmen und aktiv an Planungsverfahren mitwirken können. Neben theoretischen Grundlagen werden häufige Fragestellungen systematisiert und praxisnah erläutert. Jede Schulung bietet zudem eine offene Sprechstunde für individuelle Anliegen der Teilnehmenden. 05. Februar: Planungsunterlagen und deren Änderung – (online) Erörterungstermin 07. Mai: Naturschutzfachliche Gutachten: Wie wurde ermittelt? Wie wurde bewertet? […]

Mitwirkung am Planungsverfahren

Online

Die Schulungsreihe vermittelt, wie Naturschutzvereinigungen ihre Verfahrensrechte wahrnehmen und aktiv an Planungsverfahren mitwirken können. Neben theoretischen Grundlagen werden häufige Fragestellungen systematisiert und praxisnah erläutert. Jede Schulung bietet zudem eine offene Sprechstunde für individuelle Anliegen der Teilnehmenden. 05. Februar: Planungsunterlagen und deren Änderung – (online) Erörterungstermin 07. Mai: Naturschutzfachliche Gutachten: Wie wurde ermittelt? Wie wurde bewertet? […]