Innerartliche genetische Vielfalt von Wildpflanzen in Deutschland

Insel Vilm

Im Projekt RegioDiv wurde die genetische Diversität von Pflanzenarten des Grünlands untersucht, um zu überprüfen, wie gut die räumlich-genetischen Diversitätsmuster der Gebietskulisse des Regiosaatgut-Systems entspricht. Ergebnisse des Projektes und fachlich basierte Optionen für alternative Zuschnitte der Ursprunungsgebiete werden vorgestellt.

Erleben von Natur und Landschaft in der Landschaftsplanung

Insel Vilm

Der Workshop stellt das Erleben und Wahrnehmen von Natur und Landschaft, insbesondere von Arten, Lebensräumen und geoökologischen Ausprägungen (Gestein, Böden, Wasser), in den Fokus. Das Thema besitzt eine hohe Relevanz für die Landschaftsplanung auf unterschiedlichen Ebenen und auch für die anstehende Fortschreibung des Bundeskonzepts Grüne Infrastruktur. Der Workshop soll Beiträge zur Beantwortung folgender Leitfragen leisten: […]

Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog 2023: Der Boden im Fokus

Insel Vilm

Mit der Tagungsreihe "Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog" suchen Vertreter*innen von Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam nach Lösungswegen für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft. Im Fokus der Tagung 2023 stehen daher praxistaugliche Strategien zur Erhaltung und Erfassung der Bodenbiodiversität und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit - mit speziellem Fokus auf die Landwirtschaft.