Klimabäume für die Zukunft

Online

Der Informations- und Beratungsbedarf ist groß – im Internet gibt es jede Menge Empfehlungen für Klimabäume, viele Kirchen­gemeinden werden aber auch z.B. von Gärtner*innen und Förster*innen beraten – wer empfiehlt was und warum? Sind die einflussreichen Baumartenlisten für Klima-Stadtbäume und Klima-Waldbäume auch die richtigen Empfehlungen für kirchliche Flächen?

Umweltmanagement auf kirchlichen Friedhöfen: Schnupperabend

Online

Umweltschutz, Klimaschutz und Betriebskostensenkung gehen hier Hand in Hand. Mit dem Grünen Hahn bekommt man alle Möglichkeiten in den Blick, Umweltschutz zu betreiben und lernt zuverlässig Wege kennen, den eigenen Kräften entsprechend kontinuierlich die Umweltauswirkungen zu verbessern. Der Grüne Hahn eignet sich für Kirchengemeinden, Einrichtungen und kirchliche Friedhöfe.

Einführung in die Visuelle Baumkontrolle

Weyhe

Ehren- und hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende auf kirchlichen Friedhöfen und in Kirchengemeinden werden befähigt, den Gesundheitszustand und das Gefährdungspotential ihres Baumbestandes qualifiziert einzuschätzen. Mit einer regelmäßig durchgeführten und dokumentierten Baumkontrolle werden zwei wichtige Ziele verfolgt: Der Erhalt der Bäume und damit die Förderung der Biodiversität. Das Ökosystem Baum ist Existenzgrundlage für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Die […]

Einführung in die Visuelle Baumkontrolle

Weyhe

Ehren- und hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende auf kirchlichen Friedhöfen und in Kirchengemeinden werden befähigt, den Gesundheitszustand und das Gefährdungspotential ihres Baumbestandes qualifiziert einzuschätzen. Mit einer regelmäßig durchgeführten und dokumentierten Baumkontrolle werden zwei wichtige Ziele verfolgt: Der Erhalt der Bäume und damit die Förderung der Biodiversität. Das Ökosystem Baum ist Existenzgrundlage für eine Vielzahl anderer Lebewesen. Die […]