Die Heilung des Schottergartens – Neue Vielfalt jenseits des Grauens

Grünberg

Schotterflächen hinter dem Gartenzaun. Schotter"gärten", die keine Gärten sind, warum der "gute" Schottergarten überwiegend grün und trotzdem wenig aufwändig ist. So einfach wird Schotter grün (Praxisverfahren). Schottergrün für das Besondere […]

Basiswissen Boden – Lebensgrundlage für Pflanze und Menschen

Grünberg

Der Boden ist die Lebensgrundlagen allen Lebens auf der Erde. Dennoch wird er oft leider vernachlässigt. Häufig fehlen das Verständnis und das Hinter-grundwissen, um Böden beurteilen und entsprechend pflegen zu […]

Deutscher Landschaftspflegetag 2024

Wittenberg

Der Deutsche Landschaftspflegetag findet dieses Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Vielfalt fördern!“ statt.

Regionaltage 2024

Die Regionaltage für Naturnahes Öffentliches Grün sind eine seit vielen Jahren etablierte Fachtagung, die sich speziell an Kommunen, Bauhöfe, Gartenämter, Landschaftsarchitektur, Planung, GaLabau, u.ä. richtet. Im Naturgarten-Praxisseminar erfahren Sie, wie […]

SuN-divers in der Praxis: Mehr Mut zu Vielfalt im Solarpark

Klein Rheide

Wie Vielfalt und der Ausbau der erneuerbaren Energien miteinander gelingen, sieht man am besten mit eigenen Augen vor Ort! Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) möchte Sie dabei unterstützen und […]

21. Forum Gärtnern macht Schule

Stuttgart

Eine Veranstaltung von der Gartenakademie in Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zum Thema „Naturschätze beleben!“.

32. Nordische Baumtage

Rostock-Warnemünde

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur veranstalten in bewährter Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen der Hansestadt Rostock die mittlerweile 32. Nordischen Baumtage […]