Natürlicher Klimaschutz & Grünflächenmanagement in Kommunen

Frankfurt am Main

Das Netzwerk Blühende Landschaft bietet am 9. April 2025 eine Fortbildung für kommunale Angestellte an, welcher zeigt, wie naturnahe, klimafreundliche Grünflächen geschaffen und Artenvielfalt im Siedlungsbereich dadurch gefördert werden kann. Der Workshop findet im Ökohaus Arche in Frankfurt am Main statt und macht Sie mit best practice-Beispielen sowie Kosten- und Pflegeaufwänden für klimaresiliente Grünflächen individuell […]

Fließgewässer aktuell

Koblenz

Schwerpunkte des Seminars sind Hinweise zur Gewässerentwicklung in verschiedenen Bereichen. Hierbei werden auch die klimatischen Beeinflussungen und die Auswirkungen auf den natürlichen Hochwasserrückhalt beleuchtet. Die Verfügbarkeit von geeigneten Entwicklungsflächen hat in diesem Zusammenhang eine erhebliche Bedeutung. Ausreichende Entwicklungsräume für Fließgewässer und entsprechende naturraumangepasste Gestaltungen können sowohl zum Hochwasserrückhalt beitragen als auch naturschutzfachlichen und ökologischen Zielsetzungen, […]

Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände

Berlin & online

Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Doch auch auf neu geplanten Schulgeländen dominieren oft versiegelte Flächen. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, die zunehmend mehr Zeit auf dem Schulgelände verbringen, wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. […]

Gemeinsam Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken

Berlin

Das Projekt „AdNEB – Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität“ („Advancing the New European Bauhaus: Sustainable Mobility and Resilient Urban Spaces for a Better Quality of Life) ist ein Eigenforschungsprojekt des Umweltbundesamts. Es knüpft an die Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ (NEB) der Europäischen Kommission an. Im Zentrum dieser Initiative […]

Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände

Berlin & online

Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Doch auch auf neu geplanten Schulgeländen dominieren oft versiegelte Flächen. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, die zunehmend mehr Zeit auf dem Schulgelände verbringen, wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. […]