Naturschutz kompakt

Offenbach oder online

Nahezu alle flächen- bzw. ressourcenbeanspruchenden Planungen öffentlicher und privater Träger werden durch die Belange des Naturschutzes beeinflusst. Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind umfangreich und komplex: Neben dem Bundes- und Landesrecht ist auch eine Vielzahl europäischer Richtlinien für Zulassungsverfahren von Bedeutung. Behörden, die durch ihr Handeln über Eingriffe in die Natur und die Landschaft entscheiden und regulierend […]

Tag der Insekten 2025

Berlin

Der 7. Tag der Insekten wird am 03.04.2025 in Berlin stattfinden. Der Fokus liegt auf der Entsiegelung von Flächen und der Föderung der Biodiversität Sie wollen den Tag mit uns gestalten und Impulse setzen? Schreiben Sie gerne Georg Reckhaus an g.reckhaus@insect-respect.org Die Tagung ist in zwei verschiedene Bereiche geteilt. Morgens gibt es verschiedene Keynotes und […]

Tag der Insekten 2025

Berlin

Täglich wird in Deutschland eine Fläche von über 40 Fußballfeldern versiegelt – einer der Gründe, warum es in Deutschland in den letzten 30 Jahren ein Rückgang von 70 % der Biomasse an Fluginsekten verzeichnet wurde. Doch ohne Insekten kann die Menschheit nur wenige Monate überleben. INSECT-RESPECT veranstaltet den 7. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin. […]

6. Bayerische Biodiversitätstage: Thema Stadtnatur

München

Auch dieses Jahr lädt der LBV herzlich zu den 6. Bayerischen Biodiversitätstagen nach München ein. Es erwarten Sie Fachbeiträge und ein interessantes Rahmenprogramm rund um das Thema Stadtnatur!

Natürlicher Klimaschutz & Grünflächenmanagement in Kommunen

Frankfurt am Main

Das Netzwerk Blühende Landschaft bietet am 9. April 2025 eine Fortbildung für kommunale Angestellte an, welcher zeigt, wie naturnahe, klimafreundliche Grünflächen geschaffen und Artenvielfalt im Siedlungsbereich dadurch gefördert werden kann. Der Workshop findet im Ökohaus Arche in Frankfurt am Main statt und macht Sie mit best practice-Beispielen sowie Kosten- und Pflegeaufwänden für klimaresiliente Grünflächen individuell […]

VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]

Freud und Leid mit fertigen Staudenmischungen

Heidelberg

Bewährte Staudenfertigmischungen ermöglichen auch ohne großes Pflanzenwissen schöne und pflegeleichte Beete zu planen und zu pflegen. Ist das wirklich so? Ja und nein. Damit fertige Staudenmischungen langfristig funktionieren und Freude bereiten, werden wir einige der derzeit am Markt erhältlichen Staudenmischungen für verschiedene Lebensbereiche und deren Besonderheiten vorstellen. Sie erlangen Kenntnisse von der Beetvorbereitung bis zur […]

Unkraut, Wildkraut, Spontanvegetation – erkennen, verstehen und managen

Eppelheim

Unkrautjäten ist in der Regel bei Mitarbeitern und Auszubildenden mit wenig Freude verbunden. Die Wildkrautbekämpfung ist eine der zeit- und kostenintensivsten Tätigkeiten bei der Pflege. In diesem Seminar werden die am häufigsten vorkommende Sämlinge und Wurzelunkräuter und neue Kandidaten mit Vermehrungspotential vorgestellt. Sie lernen deren Vermehrungs- und Überlebensstrategien kennen, um den Umgang mit diesen Störenfrieden […]

VWW-Wildpflanzenakademie

Online

Die Anlage von Grünflächen mit Wildpflanzensaatgut ist ein wertvolles Instrument zur Schaffung von artenreichen Lebensräumen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften und Ansprüche der zahlreichen Wildarten sind jedoch spezielle Kenntnisse für Planung, Vorbereitung, Einsaat und Pflege der Flächen erforderlich, damit eine Ansaat dauerhaft zum Erfolg wird. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben eine Veranstaltungsreihe […]