Die Nachverdichtung von Wohngebieten führt häufig dazu, dass aufgrund höherer Bewohnerzahlen und den Brandschutzanforderungen neue Rettungswege geschaffen werden müssen. Oft fallen dafür alte Baumbestände, was Konflikte zwischen Anwohner*innen, Investor*innen und der Verwaltung auslöst. Auch Umbau- oder Infrastrukturprojekte führen immer wieder zu Baumfällaktionen. Dabei tragen vor allem großkronige Stadtbäume aus Sicht der Klimaanpassung zur Verbesse-rung der urbanen Resilienz bei. Es ist wichtig, für diesen Konflikt tragfähige Lösungen zu entwickeln, die bei der Sensibili-sierung aller Beteiligten unterstützen und langfristig die Wirkung von Bäumen bei der Klimaanpassung in das kommunale Handeln einbezieht.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen