Der Kurs ist praxisnah gestaltet und soll v.a. Berufsanfänger*innen den Einstieg in das Erkennen von Biotoptypen nach der Nutzungstypenliste der hessischen Kompensationsverordnung (KV) 2018 ermöglichen. Hier wird der Schwerpunkt auf ausdauernden Ruderalgesellschaften, Säumen und Ackerwildkrautgesellschaften liegen. Insbesondere wird auf die qualitative Kartierungsuntergrenze in Bezug auf artenreiche Saumvegetation und artenreiche und blütenreiche Ruderalvegetation gemäß Anlage 3 KV 2018 näher eingegangen.