Mitglied
Die historische Fachwerkstadt mit seinen fünf Ortsteilen liegt an der Harzer Nordrandverwerfung, charakteristisch ist dadurch die Einbettung in zwei Naturräume: Der Norden befindet sich im flachhügeligen, landwirtschaftlich geprägten Harzvorland, der Süden an der Nordostflanke des bewaldeten Harzgebirges.
Das Stadtgebiet erstreckt sich von 170 Metern über NN bis hoch auf den Brocken mit 1.141 Metern. Zwei Täler prägen das Bild der Kernstadt: Das Mühlental mit dem Zillierbach und das Tal der Holtemme. Die West-Ost-Ausdehnung des Stadtgebiets mitsamt den eingemeindeten Ortsteilen beträgt 9,5 Kilometer, die Nord-Süd-Ausdehnung sechs Kilometer.
Das Klima ist durch das Harzgebirge beeinflusst. Wernigerode liegt auf der Regenschattenseite, ein gelegentlicher Föhnwind verursacht Temperaturerhöhungen.
82 Prozent der Stadtfläche sind als Schutzgebiete ausgewiesen (Naturpark, Nationalpark, Natura 2000). Naturschutz und Artenvielfalt haben eine lange Tradition und sind durch zahlreiche Projekte lebendig.
Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.