Dokumente

Hier finden Sie zahlreiche ausgewählte Veröffentlichungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Sowohl informative Broschüren zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten und Gemeinden, als auch lesenswerte wissenschaftliche Veröffentlichungen oder inspirierende Flyer aus Kommunen. Ebenso zu finden sind kommunale Biodiversitätsstrategien, Baumschutzsatzungen und ökologisch vorbildliche Bebauungspläne.

Projekt N.A.T.U.R.: Die Seiten Förderung, Praxis, Dokumente und Termine bilden ein Informationsangebot, das im Rahmen des Projekts N.A.T.U.R. entwickelt wurde.

Dokumente filtern
Themen:
Alle
Themen:
Schlagworte:
Alle
Schlagworte:
Art:
Alle
Art:
Herkunft:
Alle
Herkunft:

Flower strips as a carbon sequestration measure in temperate croplands

Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig gezeigt.    
Arten- und BiotopschutzLand- und ForstwirtschaftNatürlicher Klimaschutz
AgrarlandschaftFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/WegerandstreifenKlimaschutz & Klimaanpassung

Artenreichtum durch nachhaltige Nutzung

Kommunale Handlungsspielräume zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft

Wie können Kommunen den Artenreichtum auf Landwirtschaftsflächen fördern? Diese äußerst informative Broschüre präsentiert beispielhaft umgesetzte Projekte, die zeigen, dass die Kooperation zwischen Kommunen, Landwirtschaft und anderen Nutzergruppe...
Land- und Forstwirtschaft
AgrarlandschaftBeweidungBiologische VielfaltBürgerbeteiligung, Partizipation, Citizen ScienceFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/WegerandstreifenObstbäume & StreuobstwiesenPachtverträge & VertragsnaturschutzPestizidverzichtUmweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit

Das Ackerrandstreifen-Programm

Ein informativer Ratgeber der Stadt Heilbronn für Kommunen, Bewirtschaftende und Planende zu den Zielen und Förderbedingungen des Ackerrandstreifenprogrammes.
Arten- und BiotopschutzGrün- und FreiflächenLand- und Forstwirtschaft
AgrarlandschaftFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/WegerandstreifenFörderprogramme

Feldwegesatzung der Stadt Riedstadt

Feldwegesatzung der Stadt Riedstadt.
Arten- und BiotopschutzLand- und Forstwirtschaft
AgrarlandschaftFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/Wegerandstreifen

Blühende Vielfalt am Wegesrand

Praxis-Leitfaden für artenreiche Weg- und Feldraine

Feld- und Wegraine sind weitgehend unbeachtet, können aber enorm artenreich sein. Der Praxisleitfaden zeigt Möglichkeiten auf, wie biologische Vielfalt in Wegrainen gefördert werden kann.
Arten- und BiotopschutzGrün- und FreiflächenLand- und Forstwirtschaft
AgrarlandschaftFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/Wegerandstreifen

Praxisleitfaden zur Etablierung und Aufwertung von Säumen und Feldrainen

Diese Broschüre enthält alles rund um das Thema Pflege, Anlage und Aufwertung von Feldsäumen in der Agrarlandschaft.
Arten- und BiotopschutzGrün- und FreiflächenLand- und Forstwirtschaft
AgrarlandschaftFeldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/Wegerandstreifen

Das Projekt N.A.T.U.R. wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung gefördert.

Dieses Informationsangebot gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

Land- und Forstwirtschaft

Kommunen verfügen oft über beträchtliche landwirtschaftlich und forstlich genutzte Liegenschaften, welche verpachtet oder durch die eigenen Betriebe bewirtschaftet werden. Dabei können durch entsprechende Vorgaben zahlreiche Maßnahmen implementiert werden, um biologische Vielfalt zu schützen.

Feldwegesatzungen, Rückgewinnung Ackerrain/Wegerandstreifen

Auf Äckern sind durch die historischen Bewirtschaftungsformen Lebensräume und ökologische Nischen für zahlreiche Arten entstanden. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft, den Einsatz von Kunstdüngern, Pestiziden und Flurbereinigungen verschwanden in den letzten Jahrzehnten viele dieser Lebensräume. Damit einhergehend kam es zu einem drastischen Rückgang der angepassten Pflanzen und Tiere. Ackerrandstreifen dienen dazu, diese Lebensräume wenigstens kleinräumig, an den Feldrändern zu erhalten. Hilfreich sind dabei Feldwegesatzungen. Diese werden von der Kommune erlassen und gelten für das im Eigentum oder in der Verwaltung der Kommune stehende Wegenetz. Sie können rechtliche Vorgaben zur Erhaltung und zur Pflege von Feldwegen und der dazugehörigen Seitenstreifen und Böschungen bieten. Explizit können auch durch ein Verbot das Bearbeiten oder Umpflügen der Wegebankette sowie die Aussparung der Wegeparzelle bei der Ausbringung von Düngern oder Pflanzenschutzmitteln erlassen werden.

Newsletter abonnieren

Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.

Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.

Auszeichnung StadtGrün Label

Mit dem Label „StadtGrün naturnah“ unterstützen wir Sie bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements und zeichnen vorbildliches Engagement auf kommunaler Ebene aus.
Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur biologischen
Vielfalt in Kommunen?

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
.
Team N.A.T.U.R.
Andrea Meiler
Stefanie Herbst
Jonas Renk

Geschäftsstelle Radolfzell
Fritz-Reichle-Ring 2
78315 Radolfzell

Tel.: +49 7732 999-536-0
Fax: +49 7732 999-536-9

info@kommbio.de

Häufig gestellte Fragen