Von Grau zu Grün: Potenziale der Entsiegelung nutzen

Berlin

Das Entsiegeln von Flächen ist eine wichtige Maßnahme der Klimaanpassung. Auf entsiegelten Flächen kann Niederschlag versickern, gelangt in den natürlichen Wasserkreislauf und bildet neues Grundwasser. Intakte Böden schützen bei Starkregen […]

Baumpflege und Artenschutz

Heidelberg

Baumkontrolleur*innen bezeichnen eine Höhlung als „Schadsymptom“, der Naturschutz nennt sie „Habitat“. Baumpfleger*innen sprechen von Schädlingsbefall, der Artenschutz freut sich über eine Population…. So unterschiedlich die Perspektiven und Motivationen sind, so […]

Tagung: Die Biodiversitätsstrategie von Bordesholm

Bordesholm

Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum. Mehr als die Hälfte der Arten in Schleswig- Holstein ist bereits vom Aussterben bedroht. Die Gemeinde Bordesholm tut etwas dagegen: Sie hat für ihr […]

Schadsymptome erkennen und bewerten

Heidelberg

Baumkontrolleur*innen werden stets mit den unterschiedlichsten, zum Teil auch bisher unbekannten und neuen Schadsymptomen, Schädlingen und Krankheiten konfrontiert. In diesem eintägigen Seminar wird die Beurteilung von Schäden, Schaderregern und Schadsymptomen […]