Lange Dürreperioden und Unwetter mit Starkregen und Hagel werden immer häufiger und sogar eine Sommer-Siesta-Regelung für deutsche Betriebe in der Hitze der Mittagssonne wurde schon diskutiert. Der Klimawandel ist vor unserer Haustür angekommen und Maßnahmen, um auf die extremen Wetterlagen zu reagieren, werden zusehends wichtiger – auch und gerade für Unternehmen.
2024 soll das neue Klimaanpassungsgesetz in Kraft treten.
Gebäudebegrünung ist dabei für Büros und Produktionshallen ein sehr wichtiger Faktor – und kann gleichzeitig die Biodiversität fördern. Doch wie gelingt diese Symbiose? Was gibt es bei der Planung zu beachten und wann amortisieren sich die Investitionen?
In unserem Webinar Starkregen und Hitze – Gebäudebegrünung als Retterin in der Not? klären wir diese Fragen mit Dr. Gunter Mann Geschäftsführer vom Bundesverband
GebäudeGrün e. V. und sprechen mit Unternehmer Jürgen Riedlinger vom Fruchthof Konstanz über seine 20 Jahre währenden Erfahrungen mit immerhin über 50 Bäumen und wildem Wein auf dem Dach.
In diesem Kontext stellt sich auch die Frage, wie sich biologische Vielfalt in einer Gebäudebegrünung überhaupt messen lässt?
Dazu gibt es einen Input von Christian Tuschen von der Mobilane GmbH. Gemeinsam mit dem niederländischen Ingenieurbüro SGS Search entwickelten sie den DNA InsectScan, der die Artenvielfalt in begrünten Fassaden misst.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen