Auf der Exkursion lernen Sie insbesondere naturschutzfachliche Konzepte zur Erweiterung, zum Schutz und zum Erhalt der Auenlandschaften an Rhein und Donau im Vergleich kennen. Auen stehen in Konkurrenz mit vielen Nutzungen unserer Kulturlandschaft. Wir stellen Ihnen Lösungswege vor, wie unter Berücksichtigung der verschiedensten Zwänge, die sich aus der Kulturlandschaft ergeben, der Schutz dieser wertvollen Feuchtgebiete gelingen kann. Ist ein Wasserrückhalt in der Fläche die einzige oder alleinige Lösung? Was braucht es mit Blick auf die Auen als Hotspot der Biodiversität für angepasste Lösungen um allen Forderungen gerecht zu werden? Diesen Fragen werden wir auf der Exkursion gemeinsam nachgehen.