Mitglied
Nürnberg ist eingebettet in ein Freiraumgerüst von Wäldern, Landwirtschaftsflächen und Gewässern. Die stadtnahen Kulturlandschaften wie das Knoblauchsland mit kleinteiligen Gemüseanbauflächen oder die jahrhundertealte Kulturlandschaft der Wässerwiesen im Rednitztal tragen wesentlich zur Identität von Stadt und Region bei.
Mit Pegnitz und Rednitz durchziehen zwei große Flusstäler das Stadtgebiet. Geprägt durch den Wechsel von naturnahen Bereichen, Wiesenflächen und engen urbanen Abschnitten entwickelt die Pegnitz auf ihrem Weg durch die Stadt einen vielschichtigen Charakter. Die weitgehend naturnahe Rednitz und ihre begleitenden Auen formen eine ökologisch wertvolle Kultur- und Erholungslandschaft.
Bei der Stadtbiotopkartierung 2007 wurden 784 Biotope verschiedenster Ausprägung erfasst. Typisch für die mittelfränkische Landschaft sind Sandlebensräume. Mit Projekten wie „SandBand für Mensch und Natur“ oder „Stadt-Sand-Fluss“ werden die bedrohten Lebensräume geschützt und vernetzt.
Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.