Mitglied
Im Voralpenland gelegen, ist Murnaus Landschaft durch die Eiszeiten geprägt. Der größte Teil des Ortes liegt auf einer Endmoräne, deren Heterogenität sich in großzügigen Gärten erhalten hat. Im Norden liegen die drei natürlichen Seen des Ortes und landwirtschaftlich genutzte Flächen. Zu den Bergen hin erstreckt sich das Murnauer Moos. Dieses 4.200 Hektar große Moor ist hinsichtlich seiner Größe und Geschlossenheit sowie seiner Flora und Fauna einmalig in Mitteleuropa. Von seinem eiszeitlichen Ursprung zeugt nur noch die Loisach, der Gebirgsfluss dessen Gletscher dem Tal Form und Namen gab.
Seinem natürlichen Erbe gerecht zu werden auf der einen Seite und den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung, des Tourismus sowie der Landwirtschaft auf der anderen, sind die Herausforderungen des Ortes. Dank intensiven bürgerlichen Engagements im Ort wurden Verkehrsinseln auf bienenfreundliche Blühmischungen umgestellt und auch weiterhin ist die Handhabung öffentlichen Grüns ein wichtiges Thema.
Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.