Klimawandel und Biodiversität: Welchen Beitrag leisten Grünflächen im urbanen Raum?

Stuttgart

Sabine Riewenherm, Präsidentin des BfN, und Dr. Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma, laden ein zum Gartengespräch in Stuttgart. Grünflächen und Grüne Infrastruktur in Siedlungsräumen, Städten und Gemeinden tragen zur Verbesserung des Regionalklimas bei. Sie sind wichtig für Erholung und Naturerfahrung und dabei gleichzeitig Refugien für Arten, die zunehmend an Lebensraum in den ausgeräumten Landschaften verlieren. […]

8. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche 2025

Berlin

Pflanzplaner:innen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Zeitgemäße Pflanzkonzepte sollten nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch nachhaltig, funktional und flexibel in Bezug auf die sich verändernden Umweltbedingungen sein – dabei jedoch vor allem pflegeleicht bleiben. Ein wesentlicher Fokus der Pflanzplaner:innen-Gespräche 2025 liegt daher auf der Pflege. Wie lässt sich diese effizient und ressourcenschonend umsetzen, während die […]

GALK-Bundeskongress der grünen Fachverbände 2025

Chemnitz

Stadt natürlich entwickeln naturbasiert – artenreich – klimaangepasst Vom 25.06. - 28.06.2025 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Planung sowie aus der grünen Branche in Chemnitz, um unter dem Motto „Stadt natürlich entwickeln: naturbasiert – artenreich – klimaangepasst“ Signale für fachliche und für politische Entwicklungen zu setzen. Der Ort ist bewusst gewählt, denn […]