Ob Naschgehölze für Kinder auf dem Spielplatz, Vorbildflächen mit heimischen Stauden am Habichtweg oder das Umweltprojekt “Kinder helfen Bienen”– die Gemeinde Markt Peißenberg in Oberbayern geht mit guten Beispielen in eine grüne Zukunft.
In der Siedlung Habichtweg wurden Baumbeete und Straßenbegleitgrün naturnah als Inspirationsquelle für Bürgerinnen und Bürgern begrünt. Heimische Pflanzen wie Natternkopf, Margeriten, Nelke, Thymian, Habichtskraut oder Echtes Nelkenleimkraut wurden sowohl gesät als auch gepflanzt. Die Erkenntnisse aus dem Vergleich der Anzuchtarten auf kiesigem Substrat und wie sich heimische Arten im Jahresverlauf entwickeln, lassen sich so täglich von den Anwohnerinnen und Anwohnern beobachten.
Innerhalb des Umweltprojektes “Kinder helfen Bienen” wird Kindern und Jugendlichen das Thema „Honigbienen“ nähergebracht. Die Gemeinde Markt Peißenberg unterstützt in Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken das Schulprojekt. So werden innerhalb der Kläranlage sowie auf einer benachbarten Magerrasenfläche heimische Wiesen extensiv durch die Gemeinde gepflegt. Zusätzlich wurde eine bienenfreundliche Saatgutmischung angesät. Die aufgestellten Bienenkästen werden gemeinsam mit dem ansässigen Imker betreut und der Honig mit den Kindern geerntet.
Auf dem 1.845 Quadratmeter großen Spielplatz im Neubaugebiet Habichtweg entstand in den Randbereichen ein dauerhafter Kräuterrasen mit beispielsweise Schafgarbe, Wiesenflocken-blume, Wiesen-Salbei und Hopfenklee, der einmal jährlich gemäht wird. Zudem wurden mit der Kindergruppe „Gartenzwerge“ des Gartenbauvereins insektenfreundliche Gehölze und Naschgehölze gepflanzt – eine Winwin-Situation für Menschen und Tiere.
Immer informiert über neue Termine, Projekte und das Bündnis.
Tragen Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein.