Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände

Berlin & online

Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Doch auch auf neu geplanten Schulgeländen dominieren oft versiegelte Flächen. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, die zunehmend mehr Zeit auf dem Schulgelände verbringen, wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. […]

Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände

Berlin & online

Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Doch auch auf neu geplanten Schulgeländen dominieren oft versiegelte Flächen. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. Doch wie ist ein Zukunftsfähiges Schulgelände gestaltet? 14. […]

Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände

Berlin & online

Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Doch auch auf neu geplanten Schulgeländen dominieren oft versiegelte Flächen. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, die zunehmend mehr Zeit auf dem Schulgelände verbringen, wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. […]

4. BfN-Fachgespräch: Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?

Berlin & online

Mit steigender Flächenkonkurrenz wird es wichtiger, die verschiedenen Nutzungsformen bestmöglich zu vereinbaren, sinnvolle Doppelnutzungen zu fördern und Synergieeffekte zu erzielen. Im Rahmen des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und erneuerbaren Energien soll der Schwerpunkt auf Ansätzen zur Vereinbarkeit der Flächenbedarfe der Themenfelder Naturschutz und Solarenergie liegen.