Klimagärtnerworkshop Pflanzenkohle

Leipzig

Terra Preta kennen viele Gärtner*innen als „Wundersubstrat“ mit dem es sich hervorragend gärtnern lässt. Aber was ist dran an der Wundererde, die ursprünglich aus dem Amazonasbecken bekannt ist? An diesem Sonntag werden wir selbst Pflanzenkohle herstellen und alles über ihre Verwendung in „Terra Preta“, ihre Herstellung und ihre Vorteile für Boden und Klima klären.

Event Series Naturschutz kompakt

Naturschutz kompakt

Offenbach oder online

Nahezu alle flächen- bzw. ressourcenbeanspruchenden Planungen öffentlicher und privater Träger werden durch die Belange des Naturschutzes beeinflusst. Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind umfangreich und komplex: Neben dem Bundes- und Landesrecht ist auch eine Vielzahl europäischer Richtlinien für Zulassungsverfahren von Bedeutung. Behörden, die durch ihr Handeln über Eingriffe in die Natur und die Landschaft entscheiden und regulierend […]

Anlegen von naturnahen und klimaangepassten Staudenbeeten

Geisenheim

Schwindende Biodiversität und der Klimawandel sind wichtige Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie können wir diesen Entwicklungen bei der Anlage von Beeten begegnen? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Seminar und werfen einen Blick auf unsere Staudenbeete als ein Baustein der nötigen Umgestaltung unserer Gärten, stellen robuste Staudenschönheiten vor und zeigen ökologische Zusammenhänge auf. Gärten […]

Streuobst Pädagogik Ausbildung

In einer kleinen Gruppe von maximal 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird grundlegendes Wissen über die Geschichte der Streuobstwiese, ihre Besonderheiten sowie die Tiere und Pflanzen, die in diesem Biotop zu Hause sind, vermittelt. Aber auch praktische und didaktische Einheiten sind Teil der einjährigen Schulung. Sie umfasst in der Regel 91 Unterrichtsstunden und ist in fünf […]

Mitwirkung am Planungsverfahren

Online

Die Schulungsreihe vermittelt, wie Naturschutzvereinigungen ihre Verfahrensrechte wahrnehmen und aktiv an Planungsverfahren mitwirken können. Neben theoretischen Grundlagen werden häufige Fragestellungen systematisiert und praxisnah erläutert. Jede Schulung bietet zudem eine offene Sprechstunde für individuelle Anliegen der Teilnehmenden. 05. Februar: Planungsunterlagen und deren Änderung – (online) Erörterungstermin 07. Mai: Naturschutzfachliche Gutachten: Wie wurde ermittelt? Wie wurde bewertet? […]

Event Series Naturschutz kompakt

Naturschutz kompakt

Offenbach oder online

Nahezu alle flächen- bzw. ressourcenbeanspruchenden Planungen öffentlicher und privater Träger werden durch die Belange des Naturschutzes beeinflusst. Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind umfangreich und komplex: Neben dem Bundes- und Landesrecht ist auch eine Vielzahl europäischer Richtlinien für Zulassungsverfahren von Bedeutung. Behörden, die durch ihr Handeln über Eingriffe in die Natur und die Landschaft entscheiden und regulierend […]